LinkedIn: Content Update 2023
Du möchtest dein Unternehmen, deine Produkte und Dienstleistungen auf LinkedIn 2023 kreativ, professionell und zeitgemäß präsentieren? Dann bist du hier richtig! Da es oftmals gar nicht so leicht ist, Content-Ideen zu finden und trendige Formate zu nutzen, haben wir hier einen kurzen Guide für dich zusammengestellt, was im neuen Jahr wichtig ist und auf LinkedIn besonders gut funktioniert.
ado-Tipp: Optimiere dein persönliches LinkedIn-Profil sowie das deines Unternehmens, bevor du Beiträge oder Werbeanzeigen veröffentlichst. Dazu zählen ein professionelles Profil- und Titelbild sowie eine kurze Unternehmensbeschreibung. Wenn du bereits einige Kontakte mit deinem persönlichen Profil geknüpft hast, lade diese ein, deiner Unternehmensseite zu folgen.
Engagement auf LinkedIn 2023
Interessante Themen und Inhalte regen die Community an, mit deinen Beiträgen zu interagieren. Das sollte auch in diesem Jahr dein primäres Ziel sein, denn zu Beginn geht es bei LinkedIn vor allem um das Vernetzen und darum, deine Marke bekannter zu machen. Dabei ist die wichtigste Frage, welche Inhalte deiner Zielgruppe einen Mehrwert bieten. Unsere klare Empfehlung sind News bzw. Blogbeiträge und persönliche Videos. Dazu musst du natürlich kein:e Influencer:in werden! Es geht einfach darum, mehr über dich, deine Produkte, dein Unternehmen und deine Tätigkeiten zu erfahren. Sei es in Form von Blogbeiträgen oder spannenden Videos.
Wenn du deine Zielgruppe auf deine Website oder auch auf dein LinkedIn-Profil leiten möchtest, bieten sich diese Formate besonders gut an. Bei Blogbeiträgen sollte die Catch-Phrase im Posting (alles im Text vor “mehr anzeigen”) Lust zum Weiterlesen machen und im Idealfall deine Leser:innen direkt ansprechen.
Bei Videos kannst du Produkte vorstellen, eine Tour durch dein Unternehmen machen, ein Interview geben oder auch Akquisition betreiben – solange das Video nicht zu lange wird bzw. als Teaser zu weiteren Informationen auf deiner Website fungiert. Nutze deine Fachexpertise und jene Aspekte, die dein Unternehmen von anderen abheben, um bekannter zu werden und deine Community zu erweitern.
ado-Tipp: Binde deine Mitarbeiter:innen mit ein! Wenn diese Beiträge teilen, liken oder Konversationen in den Kommentaren anregen, sorgt das für einen Domino-Effekt. Das heißt, der Algorithmus bewertet deinen Beitrag “besser” und zeigt diesen mehr Nutzer:innen im Feed an.
Klassische Formate auf LinkedIn
Natürlich funktionieren auch weiterhin klassische Beiträge. Dennoch sollten auch diese wohlüberlegt sein! Stelle dir bei der Content-Erstellung die Frage, was deinen Beitrag im Feed hervorhebt und wieso deine Zielgruppe sich dafür interessieren sollte. Was bietet der Beitrag den Nutzer:innen? Die Antwort kann eine Lösung für ein Problem sein, Wissenstransfer oder eine spannende Produktvorstellung. Behalte dabei immer im Fokus, dass es besser ist, weniger Inhalte zu veröffentlichen, als unüberlegte Beiträge ohne Mehrwert.
ado-Tipp: Verzichte auf Postings, die nur Text enthalten, denn die Nutzung authentischer, visueller Inhalte erhöht die Kommentare maßgeblich. Zudem solltest du immer einen CTA (Call to Action) am Anfang oder am Ende deines Beitrages hinzufügen!
LinkedIn Werbeanzeigen 2023
Werbung auf LinkedIn zu machen, ist auch 2023 ein wichtiger Faktor für deinen Online-Marketing-Erfolg.
Zunächst ist zu bedenken, dass sich auf LinkedIn einflussreiche Entscheidungsträger:innen befinden, die gezielt über passende Werbekampagnen erreicht werden können.
Als professionelle Social-Networking-Seite findet auf LinkedIn bereits eine erste Auswahl jener Personen und Unternehmen statt, mit denen man sich eine Zusammenarbeit vorstellen könnte. Zudem geben 40 % der Entscheidungsträger:innen an, dass LinkedIn der effektivste Kanal für die Gewinnung hochwertiger Kontakte ist.
Daher ergibt es Sinn, diesen Umstand für dich und dein Unternehmen zu nutzen. Aber was funktioniert in Sachen Werbeanzeigen am besten? Formate, die 2023 besonders relevant sind, umfassen die klassische Single Image Ad, die Karussell-Ad sowie natürlich beworbenen Video Content.
LinkedIn Single Image Ads
Ob Single Image Ads tatsächlich funktionieren, hängt – wie der Name schon sagt – stark von der Grafik ab. Überlege, ob deine gewählte Grafik User:innen im Feed zu stoppen und diese überzeugt, deine Anzeige zu lesen bzw. im besten Fall deinen CTA anzuklicken. Single Image Ads eignen sich optimal für die Ziele Traffic, Engagement sowie für die Akquise von Bewerber:innen.
LinkedIn Karussellanzeigen
LinkedIn-Karussellanzeigen funktionieren besonders gut, wenn dein Ziel Markenbekanntheit, Traffic oder Lead-Generierung ist. Du solltest mindestens vier Karussell-Karten verwenden, um die Geschichte deiner Marke optimal zu erzählen oder auch um verschiedene Produkte zu präsentieren. Auch hier sind authentische, starke Grafiken der Schlüssel zum Erfolg.
LinkedIn Video Ads
Das Ziel von Video-Ads ist natürlich, dass User:innen dein Video bis zum Schluss ansehen. Später bei der Auswertung der Kennzahlen deiner Ads kannst du im LinkedIn Campaign-Manager auch herauslesen, wie lange Nutzer:innen dein Video angesehen haben (zum Beispiel “Vollständige Ansichten”, “Ansichten 25 %” etc.). Im Vergleich zu Karussell- oder Image-Ads bieten Video-Ads deiner Zielgruppe einen persönlichen und kreativen Einblick. Du kannst neue Produkte vorstellen oder auch Insider-Einblicke in deine Unternehmenskultur geben. Video-Ads bieten dir also die perfekte Möglichkeit, deiner Marke ein Gesicht zu geben.
ado-Tipp: Wie bereits kurz bei den Video-Ads erwähnt, ist es essenziell deine Kampagnen zu analysieren. Das heißt, deine Kennzahlen wöchentlich zu prüfen und deine Kampagnen im gleichen Rhythmus zu optimieren!
Fazit
Zusammenfassend können wir sagen, dass auch 2023 die sorgfältige Planung an erster Stelle stehen sollte, wenn es um guten Content geht. Es nutzt nichts, die besten Formate zu wählen, wenn die Inhalte nicht relevant sind oder keine kreativen Grafiken verwendet werden. Die Kombination aus organischen Beiträgen mit Mehrwert und gezielten Werbeanzeigen führt auch in diesem Jahr zum Erfolg. Kontaktiere uns gerne, wenn du mehr über LinkedIn Marketing erfahren möchtest oder Hilfe benötigst. Wir freuen uns auf dich!
Kontakt

Teresa Rheinwald
Teresa ist eine Online-Marketing-Allrounderin! Von Social Media Kanälen, wie Facebook, Instagram und LinkedIn, über SEO-Audits bis hin zu Google Ads: Sie liebt neue, kreative sowie analytische Herausforderungen!

