Instagram 2023: Updates, News & Trends
Auch im neuen Jahr erwarten uns viele Umstellungen und Neuerungen, wenn es um Social Media geht. Und keine andere Plattform hat in der Vergangenheit so große Veränderungen durchlebt wie Instagram. Doch wie geht es 2023 weiter?
Übersicht: Diese Änderungen erwarten Instagram-Nutzer:innen
2022 war für Instagram ein Jahr voller Weiterentwicklung und Erfolge. Zum ersten Mal erreichte die Plattform 2 Milliarden monatlich aktive Nutzer:innen. CEO Adam Mosseri betont, dass trotz aller Anpassungen, die in Zukunft anstehen werden, der Grundgedanke gleich bleibt: Instagram soll Menschen zusammenbringen, die sich für die gleichen Themen interessieren.
Laut Mosseri will sich Instagram 2023 von anderen Plattformen unterscheiden, indem es keine App mehr für reine Unterhaltung sein wird, sondern den Fokus auf Interaktion und Inspiration setzt. Folgende drei Ziele hat sich Instagram für das neue Jahr gesetzt:
- Menschen inspirieren, kreativ zu werden
- User:innen helfen, Dinge zu entdecken, die sie lieben
- Verbindungen zwischen Nutzer:innen fördern
Um diese Vorsätze zu unterstützen, möchte Instagram noch mehr auf KI und AR setzen. Passt das auch zu den Bedürfnissen der User:innen?
Instagram Trend Report: Gen Z definiert 2023
Um das herauszufinden, gab die Plattform eine Umfrage in Auftrag. So entstand der aktuelle Instagram Trend Report. Dieser beweist vor allem Eines: Die Zukunft gehört Generation Z. Für den Report wurden diesmal ausschließlich Instagram User:innen zwischen 16-24 Jahren befragt. Eine andere Zielgruppe wurde gar nicht erst in den Interviewee-Pool aufgenommen. Das beweist umso mehr, dass Instagram die junge Generation in den Fokus rücken und die Plattform an deren Bedürfnisse ausrichten möchte. Doch was will Gen Z eigentlich?
Aus dem Report gehen folgende Themen ganz klar hervor: Klimawandel, Aktivismus, „Main Character Energy“, aber auch weiterhin Fashion, Beauty und Lifestyle. Ein besonderer Output des Reports ist, dass zwei Drittel der 1,200 Befragten im neuen Jahr planen, Social Media selbst als Einnahmequelle zu nutzen. Die Konkurrenz für Creator und Business Accounts wird also auch weiterhin wachsen.
Instagram Ads Updates 2023: So ändern sich Werbeanzeigen im neuen Jahr
Wenn es um Werbeanzeigen geht, zeichnet sich im neuen Jahr eigentlich nur eine große Veränderung ab: Laut einem internen Memo verabschiedet sich die App bald von seinem Shopping Tab. E-Commerce verschwindet aber nicht zur Gänze von Instagram. Die Plattform möchte die angepriesenen Produkte nur vermehrt im Feed oder über Stories, Reels und Live Shopping Events präsentieren.

Instagram Screenshot des Shopping Tabs.
Quelle: business.instagram.com
Manche Dinge ändern sich aber nie. Nicht nur, wenn es um organischen Content geht, sondern auch bezüglich Werbeanzeigen bleibt ein Trend gleich: Videos sind und bleiben die Nummer Eins. Nachdem IGTV abgeschafft wurde und jedes Video mittlerweile als Reel eingeordnet wird, zeigt sich im neuen Jahr umso mehr die Wichtigkeit des Formats für Instagram. Doch Video ist nicht gleich Video: Authentische, einzigartige und zielgruppenspezifische Inhalte sind auch hier generischem Content weit voraus.
Doch Videos sind nicht das Allheilmittel, wenn es um Werbeanzeigen geht. Nach dem großen „Make Instagram Great Again“-Aufruhr im letzten Jahr versprach Mosseri, dass auch Profile mit Foto-Content nicht an Reichweite verlieren sollten und sich von TikTok unterscheiden zu wollen. So bleiben auch als Business Accounts das Veröffentlichen von Fotos und das Boosten von Feed-Postings wichtig, wenn es um die Erreichung der Zielgruppe geht.
Ideen für 2023: Mit diesen Inhalten überzeugst du deine Community
Ob Werbeanzeige oder organischer Content: 2023 geht es weiterhin um Reels. Auch wenn sich Instagram von kurzweiligen Videos distanzieren möchte, bleiben diese ungeschlagen, wenn es um viel Reichweite ohne Budget geht. Insbesondere Unternehmen, die noch keine große Community aufgebaut haben und ihre Brand bekannter machen wollen, können von Reels profitieren.
Diejenigen, die jedoch schon eine angemessene Follower:innen-Anzahl aufweisen können und diese zu loyalen Stammkund:innen machen wollen, sollten unbedingt auf Stories und Live-Sessions setzen. Doch auch reguläre Feed-Postings dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Wie du diese gestaltest, um eine tiefere Bindung mit deiner Community aufzubauen und diese zu erweitern, kannst du in diesem Magazin-Beitrag nachlesen.
Fazit
So manches ändert sich, doch vieles bleibt auch 2023 auf Instagram unverändert: Video-Formate bleiben an erster Stelle, wenn es um erfolgreichen Content und Ads geht. Das Miteinander und die Community rücken etwas mehr in den Vordergrund. Der Shopping-Fokus verschwindet bzw. wandelt sich um.
Einige Umstellungen werden wohl auch im neuen Jahr unerwartet auf uns zukommen, doch wenn etwas gleich bleibt, dann, dass Content immer mit Ziel und bedacht erstellt und veröffentlicht werden sollte. Passen die Inhalte zu meiner Zielgruppe? Interessiert sie sich für meine Themen? Ist der Content authentisch? Ist er abwechslungsreich?
24 Content-Ideen für Instagram
Insbesondere, wenn es um Abwechslung geht, tun sich viele Business Profile schwer. Damit du auch im neuen Jahr vielfältigen und bewegenden Content veröffentlichst, haben wir einige Ideen für dich zum Download bereitgestellt.

Marina Orasch, BA
Marina kennt sich als Social Media Expertin nicht nur aus, wenn es um Instagram, Facebook, LinkedIn und Co. geht. Als Content Strategin wirft sie ihr geübtes Auge auf Websites und schüttelt nebenbei SEO-Texte aus dem Ärmel.

