Google Ads Keyword Optionen: Welche Strategie solltest du wählen?
Keywords sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Google Ads Suchkampagne. Sie bestimmen, bei welchen Suchbegriffen der Nutzer:innen die Anzeigen ausgespielt werden sollen und sind ein wichtiger Faktor für den Erfolg deiner Kampagne. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den »Keyword Optionen« von Google Ads auseinandersetzen. Wir erklären, wie sie funktionieren, welche Vorteile und Nachteile sie haben und wann du welche Keyword Option am besten einsetzt.
Die Keyword Option von Google Ads ermöglicht es dir, die Art und Weise zu steuern, wie deine Anzeigen bei bestimmten Suchanfragen ausgeliefert werden. Du kannst bestimmen, ob sie bei genauen, ähnlichen oder breiteren Übereinstimmungen ausgeliefert werden sollen.
Keyword Optionen im Überblick
Google Ads bietet dir die Möglichkeit, deine Anzeigen auf verschiedene Arten von Keywords auszurichten. Es gibt drei verschiedene Optionen:
- Genau passend (engl. Exact match)
- Passende Wortgruppe (engl. Phrase match)
- Weitgehend passend (engl. Broad match)
Genau passende Keywords
Die genaue Übereinstimmungsoption von Google Ads ermöglicht es dir, deine Anzeigen auf die exakten Suchanfragen deiner Zielgruppe auszurichten. Deine Anzeige wird nur dann ausgeliefert, wenn die Nutzer:innen genau die gleichen Wörter in die Suchleiste eingeben, die du als Keywords festgelegt hast.
Ein Beispiel: Wenn du ein Unternehmen für Schuhverkauf betreibst und das Keyword »adidas Laufschuhe« als genaue Übereinstimmung wählst, wird deine Anzeige nur bei der Suche nach »adidas Laufschuhe« ausgeliefert. Wenn jemand nach »Laufschuhe von adidas« sucht, wird deine Anzeige nicht ausgeliefert, da die Wortreihenfolge nicht übereinstimmt.
Passende Wortgruppe Keywords
Mit der Option »Passende Wortgruppe« werden deine Anzeigen bei gleichen oder ähnlichen Suchanfragen ausgeliefert. Mit dieser Methode werden deine Anzeigen bei Suchen angezeigt, die ähnliche oder synonyme Keywords enthalten, auch wenn die Suchanfrage nicht exakt mit deinem Keyword übereinstimmt. Das kann die Reichweite deiner Anzeige erhöhen.
Ein Beispiel: Du erstellst eine Anzeige mit der Keyword Option »Passende Wortgruppe«, die das Schlüsselwort »Regenmantel« enthält. Wenn jemand nach »Regenmantel« sucht, würde deine Anzeige trotzdem angezeigt werden, da »Regenmantel« und »Regenjacke« ähnliche oder synonyme Begriffe sind.
Welche Keyword Option soll ich verwenden?
Genau passende Übereinstimmung eignet sich am besten, wenn du sehr spezifische Suchanfragen abdecken möchtest, die genau zu deinem Produkt oder deiner Dienstleistung passen. Mit dieser Option kannst du deine Anzeigen präzise auf die Suchanfragen ausrichten, die für dein Angebot von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Identifizierung von Keywords, die besonders gut für deine Anzeigen funktionieren, kann die genau passende Keyword Strategie ausgezeichnete Ergebnisse erzielen – vorausgesetzt es gibt ausreichendes Suchvolumen.
Die Option der passenden Wortgruppe eignet sich ideal, wenn du mögliche Kund:innen durch ähnliche Suchanfragen erreichen möchtest, die in Bezug auf dein Angebot relevant sind. Du kannst deine Anzeigen auf ähnliche Suchbegriffe ausrichten, die in Zusammenhang mit deinem Angebot stehen. Wenn du relevante Keywords kennst und eine breitere Zielgruppe erreichen möchtest, dann ist die passende Wortgruppe als eine lohnenswerte Option zu betrachten.
Die Keyword Option »Weitgehend passend« ermöglicht es dir, deine Anzeigen auf möglicherweise relevante Suchanfragen auszurichten. Diese Option eignet sich am besten, wenn du viele potenzielle Kund:innen erreichen möchtest. Aber auch wenn du dich noch in der Anfangsphase deiner Kampagne befindest und noch nicht sicher bist, welche genauen Keywords am besten für dein Marketing-Ziel geeignet sind.
Diese Keyword Option nutzt alle verfügbaren Signale der User:innen, um sowohl den Zweck der Suchanfrage als auch deine Keywords zu verstehen und die am besten passende Übereinstimmung zu finden. Im Gegensatz dazu müssen »Genau passend« und »Passende Wortgruppe« zusätzliche Anforderungen erfüllen und können daher nicht alle verfügbaren Signale nutzen.
Nachteile der Option “Broad match”
Ein Nachteil bei der Verwendung der breiten Übereinstimmungsoption besteht darin, dass Anzeigen auch für unerwünschte Suchanfragen ausgeliefert werden können, was zu Klicks von der falschen Zielgruppe und unnötigen Ausgaben führen kann. Das bedeutet, dass deine Anzeige für irrelevante Suchbegriffe ausgeliefert werden kann. Um dies zu vermeiden, ist es von entscheidender Bedeutung, bestimmte Keywords auszuschließen, die nicht relevant für dein Angebot sind. Ausschlüsse von Keywords sind ein wichtiger Bestandteil der Keyword-Optimierung, wenn man die breite Übereinstimmungsoption verwendet. Sie ermöglichen es dir, bestimmte Begriffe von deinen Anzeigen auszuschließen, die nicht relevant sind und die Kosten für unnötige Klicks erhöhen können.
Fazit
Die Keyword-Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil von erfolgreichen Google Ads Suchkampagnen. Es ist wichtig, dass man die Optionen genau betrachtet und jene wählt, die am besten zum Geschäftsziel passen. Man kann und sollte die verschiedenen Optionen auch kombinieren.
Wenn du dir unsicher bist, welche Keyword-Optionen für deine Kampagne am besten geeignet sind, kannst du verschiedene Optionen testen und die Ergebnisse vergleichen, um die beste Lösung für deine Ziele zu finden. Es ist jedoch nicht immer einfach, die richtige Keyword-Strategie zu finden. Wir können dir dabei helfen, die beste Strategie für deine Kampagne zu finden. Kontaktiere uns jetzt und lass uns gemeinsam deine Ziele erreichen!
Google Analytics 4 Anleitung
Die Ära von Google Analytics 4 steht vor der Tür und 2023 verspricht, spannend zu werden. Du bist noch nicht dazu gekommen, dich mit GA4 zu beschäftigen? Dann lade dir hier gleich unsere 5-Schritte-Anleitung herunter! So sparst du dir Zeit und kannst direkt mit der Umstellung loslegen.

Philipp Wermescher
Philipp brennt für SEA und unterstützt unser Team von der Kampagnenerstellung bis hin zur Optimierung. Seine Leidenschaft für Online-Marketing und seine Expertise im Bereich der Suchmaschinenwerbung machen ihn zu einem echten Google Ads-Enthusiast.

