SEA Audit: Was, wie und warum?
Ein SEA Audit bietet euch die Möglichkeit, den Status Quo eures Google Ads Accounts zu erheben und euch eine zweite oder dritte Meinung zu dessen Setup und der Performance zu holen. Alles, was ihr zu einem SEA Audit “à la ado” wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Wann solltet ihr ein SEA Audit machen und für wen ist es geeignet?
Ihr seid eurer Meinung nach im Bereich Google Ads bereits sehr gut aufgestellt und es gibt nur kleine Ansatzpunkte? Oder ist euer Account erst rudimentär aufgebaut und ihr habt ihn bis dato eher stiefmütterlich behandelt? Euch fehlt die nötige Erfahrung, um zu beurteilen, ob euer Setup gut funktioniert? Vielleicht haben manche von euch auch das Gefühl, dass ihr viel Budget in Google Ads investiert, aber nicht der Performance-Mehrwert dabei rausbekommt, den ihr euch erwartet?
Kurzum: Ihr habt den Eindruck: “Da geht noch mehr!” – mehr Traffic, mehr oder günstigere Conversions, mehr Umsatz oder mehr Leads. Dann ist ein Google Ads Audit auf jeden Fall sinnvoll.
Weiters kann euch ein Audit enorm weiterhelfen, wenn ihr oder die Person, die die Kampagnen aufgesetzt hat, wenig SEA-Erfahrung hat oder hatte. Auch wenn ihr selbst eure Kampagnen operativ betreut und gerne Input zur Optimierung im Sinne von Sparring haben möchtet, ist ein Audit hilfreich.
Wie läuft ein SEA Audit bei ado ab?
Wir setzen auf minimale Automatisierung, damit bleibt uns viel Platz für eine individuelle Account-Analyse. Unser Know-how wird dazu eingesetzt, auf den unterschiedlichsten Ebenen den Ist-Stand zu erheben und euch passende Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Dabei steht natürlich eure Zielsetzung im Vordergrund. Die Analyse erfolgt je nach vorweg vereinbarten Umfang auf unterschiedlichen Ebenen. Euer Account wird somit auf Herz und Nieren geprüft.
Folgende Themenbereiche decken wir im Rahmen eines SEA Audits ab:
- Aktuelle Performance und unausgeschöpftes Potenzial des Accounts
- Conversion und Tracking
- Account- und Kampagnenstruktur
- Account-Sicherheit und Brand Safety
- Keywords und Suchanfragen
- Anzeigen und Assets (Erweiterungen)
- Bidding und Gebotsstrategien
- Zielgruppen
Je nach Arbeitsaufwand und Umfang eures Accounts dauert die Durchführung eines SEA Audits unterschiedlich lang. Nach erfolgreicher Analyse könnt ihr euch auf ein umfangreiches Dokument freuen, in dem alle Ergebnisse schriftlich festgehalten werden. So habt ihr die Übersicht. Natürlich sind wir auch anschließend für Fragen sowie eine Nachbesprechung des Audits für euch da.
Ein Audit sollte immer professionell erstellt werden, da ihr mit halbstarken Analysen eurem Account schaden könnt. Legt euren Account daher immer lieber in die Hände von Expert:innen.
Welche Erkenntnisse bringt ein SEA Audit?
Nach dem Audit habt ihr einen guten Überblick über eure aktuelle Kampagnen-Performance. Ihr wisst, wo ihr steht und ob die Kampagnen eure Zielsetzung widerspiegeln. Etwaige Lücken, die eure Konfiguration noch hat, sind euch bekannt. Ihr wisst, ob ihr technisch auf dem neuesten Google-Stand seid und könnt euer Setup so auf das nächste Level bringen.
Des Weiteren könnt ihr mehr aus eurem Werbebudget machen und nachhaltig den Erfolg eurer Kampagnen steuern.
Wir zeigen euch schnell umsetzbare sowie langfristig zu verfolgende Optimierungsvorschläge auf, die eure Kampagnen-Performance verbessern und priorisieren diese operativen Maßnahmen für euch.
Fazit
Ein SEA Audit ist für die meisten Accounts, die regelmäßig Google Ads schalten sinnvoll – insbesondere, wenn noch nie eines gemacht wurde oder das letzte schon einige Monate her ist. Klingt interessant? Dann meldet euch gerne direkt bei uns für ein individuell auf euch abgestimmtes Google Ads Audit. Als zertifizierter Google Partner packen wir’s an und bringen euren SEA-Account auf Schiene.
Kontakt

Anita Lindenthal, MA
Anita ist Team Lead der Abteilung Google Ads & SEO und damit die erste Anlaufstelle, wenn's bei uns um Suchmaschinen-Themen jeglicher Art geht. Ein Digital Native vom Scheitel bis zum Zeh; durch deren Adern Keywords fließen.

