Canva oder Adobe Creative Cloud: Was ist das ideale Design-Tool für dich?
Egal ob du als Social Media Manager:in, als Grafiker:in oder als Content Creator:in arbeitest. Du bist immer auf der Suche nach dem besten Tool, um deinen Workflow zu optimieren und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Adobe Creative Cloud und Canva sind zwei der bekanntesten Optionen auf dem Markt, um deine Arbeit zu erleichtern. Aber was ist der Unterschied zwischen den Tools und welche Option ist für dich besser geeignet?
Was ist der Unterschied zwischen Canva und der Adobe Creative Cloud?
Canva und Adobe sind Design-Tools, die dir helfen, ansprechende Grafiken und Designs zu erstellen. Allerdings gibt es einige wichtige Unterschiede, diese haben wir dir kurz zusammengefasst:
1. Canva ist ein webbasiertes Design-Tool mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche, sodass auch Anfänger:innen kinderleicht ansprechende Designs erstellen können.
Adobe hingegen ist eine Sammlung von Desktop-Anwendungen, die von Profis genutzt werden, und wirkt anfangs recht komplex. Für Einsteiger:innen kann es schwierig sein, sich in der Vielzahl an Optionen und Einstellungen zurechtzufinden.
2. Canva ist ein All-in-One-Tool. Es bietet viele Designfunktionen wie zum Beispiel die Erstellung von unterschiedlichen Social-Media-Postings und Präsentationen.
Die Adobe Creative Cloud bietet dir hingegen verschiedene Programme für spezifische Anwendungen wie beispielsweise Photoshop für die Bildbearbeitung, Illustrator für Vektorgrafiken oder InDesign für Layout-Design.
3. Canva bietet dir ein kostenloses Basic-Abonnement, ein kostenpflichtiges Pro-Abonnement sowie ein zusätzliches Team-Abonnement.
Bei Adobe hingegen kann der Preis schnell steigen, je nachdem, welche Anwendungen du benötigst.
Um die für dich richtige Entscheidung zu treffen, beleuchten wir für dich beide Tools nun etwas genauer.
Canva: die Übersichtliche
Wie bereits erwähnt, ist Canva ein webbasiertes Design-Tool. Es wurde 2013 in Sydney/Australien gegründet und ermöglicht Anfänger:innen und Profis gleichermaßen ansprechende Grafiken und Designs zu erstellen. Die freundliche Benutzeroberfläche ermöglicht dir das sofortige Loslegen, ohne dass du zuvor besondere Erfahrungen im Grafikdesign gesammelt haben musst. Die kostenlos zur Verfügung stehenden Vorlagen und Design-Elemente ermöglichen dir zudem einen beschleunigten Arbeitsablauf.
Für wen eignet sich Canva?
Canva eignet sich für alle, die schnell und einfach ansprechende Designs erstellen möchten.
Was bietet dir Canva?
Das Tool bietet dir eine Vielzahl von Designfunktionen. Je nach abgeschlossenem Abonnement unterscheiden sich diese allerdings, beziehungsweise sind für das Basic-Abo nicht alle Funktionen freigeschaltet. Einige der wichtigsten Funktionen sind folgende:
- Erstellung von Designs und Grafiken mittels Drag-and-Drop-Funktion
- Verwendung von Vorlagen und Design-Elementen
- Hinzufügen eigener Bilder und Grafiken sowie eine von Canva zur Verfügung gestellte Auswahl von über einer Million Bildern und Grafiken
- Anpassung von Farben, Schriftarten und Layouts sowie das Hochladen deiner eigenen Markenunterlagen
- Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern in Echtzeit
- Einfaches Speichern und Teilen in verschiedenen Formaten
Canva ist eine großartige Option für die Erstellung von Social-Media-Beiträgen. Dadurch, dass Canva webbasiert ist, musst du keine Software downloaden und installieren. Du hast zudem die Möglichkeit, eine Desktop-App herunterzuladen. Mit der Smartphone-App hast du außerdem die Option, auch unterwegs auf deine Designs zuzugreifen und Anpassungen vorzunehmen.
Adobe Creative Cloud: die Alleskönnerin
Oben erwähnten wir bereits, dass die Adobe Creative Cloud eine Sammlung von Desktop-Anwendungen für professionelle Grafikdesigner:innen ist. Sie wurde von Adobe Systems entwickelt und ist ein branchenführendes Design-Tool, welches dir eine Vielzahl von Anwendungen für verschiedene Designaufgaben bietet.
Für wen ist die Adobe Creative Cloud geeignet?
Die Programme von Adobe eignen sich ideal für professionelle Designer:innen, die spezialisierte Anwendungen für ihre Arbeit benötigen. Adobe erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Funktionen, bevor man ansehnliche Designs und Grafiken erstellen kann.
Was kann die Adobe Creative Cloud?
Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Desktop-Anwendungen ermöglicht dir die Adobe Cloud das professionelle Erstellen von Designs. Einige der wichtigsten Anwendungen haben wir dir kurz zusammengefasst:
- Adobe Photoshop für die Bildbearbeitung und -retusche
- Adobe Illustrator für Vektorgrafiken und Illustrationen
- Adobe InDesign für Layout-Design
- Adobe Premiere Pro für Videobearbeitung und -produktion
- Adobe After Effects für Motion Graphics und visuelle Effekte
Die Adobe Creative Cloud punktet vor allem durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und bietet vor allem für professionelle Designer:innen ein perfektes Tool. Durch das Downloaden und Installieren der Adobe Cloud Programme kannst du diese auch verwenden, wenn du offline bist.
Fazit:
Canva und Adobe sind beide hervorragende Design-Tools, die für unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse entwickelt wurden. Solltest du beruflich zum Beispiel als Grafikdesigner:in arbeiten und spezialisierte Anwendungen für deine Arbeit benötigen, ist die Adobe Creative Cloud dein Tool zum Erfolg! Möchtest du schnell und einfach ansprechende Design für zum Beispiel Social Media erstellen, ist Canva die passendere Wahl für dich!
Canva Tipps & Tricks zum Download
Damit du dich in Canva schnell zurechtfindest, haben wir noch ein paar Tipps und wichtige Shortcuts für dich als Download zur Verfügung gestellt. Viel Spaß!

Nadine Felber
Als Junior Content Creatorin besitzt Nadine ein besonders kreatives Köpfchen und ein geschicktes Sprachgefühl. Mithilfe dieser Eigenschaften zaubert sie täglich wertvollen Content für die Social-Media-Kanäle unserer Kund:innen aus ihren Ärmeln.

