Facebook Pixel

“Es braucht riesige Social-Media-Teams und Film-Crews, um einen erfolgreichen YouTube Kanal aufzubauen. Nur die größten Firmen der Welt haben tatsächlich die notwendigen Ressourcen dafür. Unternehmen müssen viel YouTube Budget aufwenden, um erfolgreich zu sein. ” So zumindest lautet ein weit verbreiteter Irrtum über YouTube, den wir gemeinsam in diesem Artikel entkräften werden. 

Aber eines gleich vorweg! 

Es stimmt tatsächlich, dass die größten Unternehmen der Welt ihre YouTube Kanäle mit eigenen Film-Teams und großem Personalaufwand betreiben. Es stimmt auch, dass das Unmengen an Geld kostet.

Was allerdings nicht stimmt, ist, dass diese Firmen damit erfolgreich seien.

Kein YouTube-Erfolg trotz großem Budget

Schauen wir uns an, wie zum Beispiel Siemens YouTube nutzt:

Siemens ist eines der größten Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Der offizielle Siemens Youtube-Kanal hat über 280.000 Abonnent:innen. Beinahe täglich werden auf diesem Channel neue, hochwertig produzierte Videos hochgeladen. Über 11.000 (!) Videos sind es bisher insgesamt.

Oftmals wird sogar ein und dasselbe Video in mehreren Sprachen produziert.

Wir sehen, Siemens lässt sich seine Youtube-Präsenz einiges kosten. 

Der einzige Haken an der Geschichte?

Kein Mensch schaut die Videos.

Screenshot von Siemens YouTube Kanal. Viele Videos mit wenig Views.

Siemens hat weltweit über 300.000 Mitarbeiter:innen.
Und ihre Videos erreichen trotzdem oftmals keine 300 Menschen. 

Anderes Beispiel gefällig? 

Hier sind die letzten Videos, die Volkswagen hochgeladen hat.

Screenshot vom VW YouTube Kanal. Kein Video hat mehr als 7000 Views.

Volkswagen erreicht zwar mehr Menschen als Siemens, aber wirklich beeindruckend sind die Viewer:innenzahlen auch hier nicht.

Und bitte keine falschen Schlüsse ziehen. Hierbei handelt es sich um kein exklusives Problem deutscher Unternehmen.

Hier sind die letzten Videos, die Amazon auf YouTube veröffentlicht hat.

Screenshot vom Amazon YouTube Kanal. Die Videos haben nur ein paar tausend Views.

Das ist übrigens nicht Amazon Deutschland. Das ist Amazon, Amazon.

Die Liste an missglückten YouTube-Präsenzen von Unternehmen ist endlos. In diesem Artikel sehen wir uns noch mehr Beispiele an.

Nur um klar zu sein: 

  • Diese Unternehmen wollen alle eine starke YoutubePräsenz aufbauen. 
  • Diese Firmen laden alle regelmäßig Videos hoch. 
  • Diese Videos sind gut produziert.
  • Diese Produktionen kosten viel Geld.

Sie wissen einfach nur nicht, wie man einen erfolgreichen YouTube Kanal aufbaut.

Was uns zu unserer großen Frage bringt.

Wenn nicht einmal die größten Firmen der Welt es schaffen, einen erfolgreichen Kanal für ihre Unternehmen aufzubauen, wie sollen wir es als kleines oder mittleres Unternehmen schaffen?

Und genau das führt uns zu dem Eingangs erwähnten Irrglauben…

Irrtum: Großes YouTube Budget heißt großer Erfolg

Was meistens vergessen wird, wenn kleinere Unternehmen über YouTube nachdenken, ist etwas ganz Simples. Kleine Unternehmen genießen in Wahrheit einen riesigen Vorteil auf YouTube. Sie brauchen viel weniger Traffic, um von YouTube profitieren zu können.

Die meisten Firmen brauchen keine Millionen an Aufrufe, um Nutzen aus YouTube zu ziehen.  Es braucht auch keine Hunderttausende. Es braucht meistens viel, viel weniger. Schauen wir uns gemeinsam ein Beispiel an, um das zu veranschaulichen!

Nehmen wir an, wir sind ein kleiner Angelzubehör-Laden mit Online-Shop und betreiben einen YouTube Kanal. Unser fiktiver Channel erreicht gerade einmal 20.000 Menschen im Monat und hat nur wenige tausend Abonnent:innen.

Auf den ersten Blick sieht das nicht nach einer geglückten YouTube Präsenz aus.  Aber nur auf den ersten Blick. Denn in Wahrheit ist unser fiktiver Angelzubehör-Laden sehr viel erfolgreicher auf YouTube unterwegs, als es Amazon, Volkswagen und Siemens zusammen sind!

Warum?

Weil 20.000 Aufrufe im Monat extrem viel sind für einen kleinen Angelzubehör-Shop! Jeder dieser 20.000 Menschen interessiert sich dafür, Angelzubehör zu kaufen. Ansonsten würden sie sich kaum Testberichte über Haken, Köder und Ruten ansehen! Diese Zuseher:innen sind vergleichbar mit Laufkundschaft, die in ein Geschäft spaziert. Das sind hunderte potentielle Käufer:innen, die unser Betrieb erreicht. Jeden Tag. Egal ob es Sonn- oder Feiertag ist, egal ob es regnet oder schneit. 

Sei es eine kleine Kanzlei, sei es ein Coaching Business, sei es ein kleiner Shop, eine Agentur, eine Glasbläserei oder ein Tech Start-Up. 20.000 Menschen, die jeden Monat auf unser Unternehmen aufmerksam werden, sind für jedes kleine Unternehmen extrem wertvoll!

Mit wenig Budget zum YouTube Erfolg

Das ist der riesige Denkfehler, dem so viele kleine Unternehmen unterliegen. So viele KMU verzichten auf eine YouTube Präsenz, da sie glauben, sie hätten niemals die Ressourcen, um einen YouTube Channel wie die großen Firmen aufzubauen.

Dabei sind es gerade die YouTube Präsenzen der großen Firmen, die meist nichts bringen!

Es sind die kleinen Unternehmen, die oftmals mit wenigen Ressourcen Videos für wenige zehntausende Menschen produzieren, die wirklich erfolgreich auf YouTube sind. Die großen Firmen – mit ihren teuren Videos – sind diejenigen, die auf der Plattform leidenschaftlich Geld verbrennen. 

Es ist für kleine Unternehmen sehr viel einfacher, Nutzen aus YouTube zu ziehen, als es für große Firmen ist. Aber trotzdem sind die meisten großen Unternehmen auf YouTube vertreten, während die meisten kleinen passen.

Das ist der große YouTube Irrtum.

Solltest du darüber nachdenken, einen YouTube Kanal für dein Unternehmen zu starten, dann melde dich am besten jetzt gleich für unseren komplett kostenlosen Crashkurs “YouTube für Unternehmen an, in dem du alles lernst, was du wissen musst.

Kontakt

2 + 7 =