Facebook Pixel

Hallo und herzlich Willkommen im November. Hier dreht sich alles um Eines: den Dezember! Denn bald ist Weihnachten und das ist das Event des Jahres! Zumindest, wenn es um die  Verkaufszahlen geht. Und nachdem es auch im Online-Marketing ein paar Dinge zu bedenken gibt, haben wir Tipps gesammelt, damit du beim Weihnachtsmarketing für dein Unternehmen auch nichts vergisst. Geschmückt wird das Ganze mit weihnachtlichen Content Ideen, damit du weißt, was du posten kannst. Viel Spaß und Erfolg in der (un)ruhigen (Vor-)Weihnachtszeit! 

9 Tipps für dein Weihnachtsmarketing: 

Damit du für die nächsten Wochen bestens vorbereitet bist, haben wir neun Vorschläge für deinen Content in der Weihnachtszeit. Let’s go!

1. Content Plan erstellen: 

Vorbereitung ist Key! Erstelle für Blog, Newsletter und soziale Medien einen Content Plan. Allerspätestens Ende November, also vor dem Black Friday, sollten deine Inhalte und die dazugehörige Strategie fertig sein. 

Vor allem die Feiertage gilt es im Auge zu behalten: Angefangen mit Black Friday und Cyber Monday, den Adventssonntagen, Krampus und Nikolaus, Wintersonnwende und das Julfest, Weihnachten, Silvester und zuletzt die Heiligen Drei Könige. Nimm den Feiertag aber natürlich nur in deine Planung auf, wenn er auch wirklich zu dir, deinem Unternehmen und deiner Zielgruppe passt.

2. Feiertage richtig nutzen:

Ja, die Weihnachtszeit bringt eine Vielzahl an Aktionen und Angebote durch die Feiertage mit sich. Um in dieser turbulenten Zeit nicht darin unterzugehen, mache öfters auf dein Unternehmen und deine Angebote aufmerksam. 

Advent oder Adventskalender? 

Das ist hier die Frage. Das hängt von dir und deinen Zielen ab. 

        • Wenn du einfach nur ein Posting machen und eine schöne kommende Adventzeit wünschen möchtest, ist das bei der richtigen Zielgruppe sicher gerne gesehen. 
        • Du könntest dir aber auch für jeden Adventssonntag unterschiedliche Aktionen überlegen und viermal posten. Dann aber schnell, denn am 27. November brennt schon das erste Lichtlein. 
        • Oder du gestaltest einen richtigen Content-Adventskalender: Dadurch machst du auf deine Firma aufmerksam, denn er eignet sich auch super für Wettbewerbe und Giveaways. Du kannst entweder den ganzen Advent täglich posten oder zwischendurch die Werbetrommel für dein Unternehmen rühren, das liegt an dir. Hier wäre Platz für Kooperationen, Aktionen, Gutscheine, Preise, Gewinnspiele und Co. Sei kreativ! Somit beziehst du die Leute ein und gibst einen Anreiz, deinem Account zu folgen. Deine neuen Follower:innen sind gespannt, was als nächstes kommt und wollen kein Posting verpassen. Es ist zwar ein deutlicher Mehraufwand im Vergleich zur abgespeckten adventssonntäglichen Variante, kann sich aber definitiv für dich und dein Unternehmen lohnen. Inspirierende und einfache Low-Budget-Ideen findest du hier.

Black Friday: 25. November 

Vor allem online kaum zu übersehen: Der Black Friday steht vor der Tür. Da sinken die Preise, aber dafür steigt der Umsatz. Daher nutze die Chance und überlege dir die ein oder andere Blitzaktion, die du posten und bewerben kannst. 

Aber Achtung: Studien zufolge ist allerdings die Kund:innen Bindung von Leuten, die Black Friday Angebote nutzen, viel niedriger als zu jeder anderen Zeit. Versuche daher die dadurch entstandenen Kund:innen wieder anzusprechen oder ihnen sogar eine Email zu schreiben. Wenn du Daten hast, nutze sie zu deinem Vorteil, um sie zu loyalen Stammkund:innen zu machen.
Hier erfährst du mehr über Black Friday Marketing.

Cyber Monday: 28. November

Der Vorteil an diesem Tag ist, dass du diejenigen, die am Black Friday doch nichts gekauft haben, vielleicht überzeugen kannst. Durch eine gute Retargeting Kampagne, mehrmaliges posten oder dem passenden Kaufanreiz wird die ein oder andere Person eventuell doch noch zur:m Kund:in.

Ein weiterer Vorteil an diesen beiden Tagen ist, dass Verbraucher:innen gezielt nach Angeboten suchen. Daher auch unbedingt dein SEO anpassen, damit du auf Google gefunden wirst. Mehr darüber könnt ihr hier erfahren. 

Weihnachten: 24. Dezember

Da viele schon im Vorhinein Weihnachtsgeschenke kaufen, ist es wichtig rechtzeitig mit dem Bewerben deiner Produkte anzufangen. Es gibt auch viele Last-Minute-Shopper:innen und manche Menschen, die noch nach Weihnachten zuschlagen. Daher überlege dir im Vorhinein, wie du die Leute ansprechen willst und wie du den Kaufanreiz z.B. mit limitierten Produkten setzen kannst. Ein kleiner Rabatt kann auch bei der Entscheidung helfen. 😉

3. Fotos und Videos machen: 

Egal, ob still oder bewegt: Ästhetische und authentische Bilder von deinen Produkten, deinem Team bzw. deinem Unternehmen wirken wahre Wunder. Doch ein professioneller Online-Auftritt muss optisch auch ansprechend sein. Daher investiere Zeit und Geld in gutes Werbematerial! Falls dir dazu die Ressourcen fehlen, kann das aber auch mit der Handykamera aufgenommen werden. Achte dabei trotzdem auf gute Lichtverhältnisse und eine entsprechende Bildqualität. Das gilt natürlich nicht nur für den Weihnachts Content, sondern eigentlich immer. 😉 

Kleiner Extra-Tipp für KMU: Mach viele Fotos und Videos und verwende unterschiedliche Settings, sodass du mit nur einem Photo-Shooting Content für mehrere Monate hast. 

4. Grafiken und Webdesign anpassen: 

Passe deinen Content ruhig etwas an. Wenn du z.B. einen Content-Adventkalender machst, sollte er sich optisch vom restlichen Inhalt abheben. Das Gleiche gilt für Newsletter, Aktionen oder Gewinnspiele. Das Design darf etwas ausgefallener oder bunter sein als sonst. Richte für spezielle Rabattaktionen auf der Website eigene Landingpages ein, auf die du dann auch verlinken kannst. 

5. Aktionen ankündigen:

Wenn du planst, an einem bestimmten Tag ein Gewinnspiel oder Giveaway zu machen, kündige dies laut und stark an. Wir wollen die Leute neugierig machen! Neugierde ist gerade in so einer schnelllebigen Zeit etwas sehr wertvolles. Preise deinen Adventkalender auch auf deiner Website und in deinem Newsletter an. Nutze alle deine Kommunikationskanäle und gib nicht sofort alle Informationen preis. Immerhin willst du ja potenzielle Kundschaft ermutigen, jeden Tag deinen Social Media Kanal zu besuchen.

Menschen vergessen und es schadet nicht, erinnert zu werden. Teile deine Beiträge auch in deiner Story, wenn du mehr Leute erreichen willst. Das kannst du jeden Tag machen, um z.B. auf ein Gewinnspiel hinzuweisen, bis es beendet ist.

Instagram Posting: Gewinnspiel-Beispiel von colibri skincare

6. Gutscheine, Rabattcodes und Geschenke

Wenn man z.B. treuen Kund:innen, Partnerfirmen oder Mitarbeiter:innen eine Aufmerksamkeit macht, dann hinterlässt das einen bleibenden Eindruck und stärkt die Kund:innenbindung. Denn Menschen lieben es zu Weihnachten nicht nur, Geschenke zu kaufen, sondern auch selbst welche zu bekommen. Es zahlt sich also auf lange Sicht für dich aus, in kleine Aufmerksamkeiten und Gutscheine zu investieren oder beispielsweise Rabattcodes als Kaufanreiz zu nutzen. 

7. Wiederholen, wiederholen, WIEDERHOLEN:

Die Kund:innen werden gerade von Angeboten und Werbungen überschwemmt. Jede:r will ein Stück vom Kuchen haben. Dein Unternehmen ist nicht das einzige, das zu Weihnachten mehr Energie und Geld in seine Marketing-Aktivitäten steckt. Damit du nicht in der Masse von Anzeigen untergehst, ist es wichtig, dass du deine Aktionen öfter postest. Vor allem wenn du keine Werbeanzeigen schaltest. Sonst ist es fast unmöglich deine potenziellen Käufer:innen zu erreichen und für dich zu gewinnen. Da braucht es meistens ein bisschen Vorlaufzeit bis die Menschen auch wirklich auf die Anzeigen klicken, die ihnen ausgespielt werden. Das kennen wir vielleicht schon von uns selbst. 😉 

8. Kampagnen schalten:

Wenn du schon Werbeanzeigen nutzt und auch den Facebook Pixel auf deiner Website hinterlegt hast, solltest du unbedingt eine Retargeting Kampagne aufsetzen. Wie gerade erklärt, braucht es ein paar Anläufe bis Menschen kaufen. Daher ist es gut, wenn du sie daran erinnerst, dass sie vielleicht etwas im Warenkorb vergessen haben. Oder wenn du sie einfach noch einmal deine Produkte sehen lässt, aber in einer anderen grafischen Aufbereitung.

Gib z.B. Neukund:innen die Chance, weiter zu shoppen, wenn sie währenddessen unterbrochen wurden. Wir wollen es natürlich nicht übertreiben und zu nervig sein, aber zu dieser Zeit darf man auch ein bisschen in die Trickschublade greifen und vielleicht ein bisschen lauter “schreien” als sonst. 

Nur auf Retargeting zu setzen, ist so kurz vor Weihnachten aber nicht empfehlenswert. Allgemeine Traffic- und Conversion Kampagnen sollten auf jeden Fall Teil der Strategie bleiben – auch wenn die Konkurrenz zu dieser Zeit hoch ist. 

9. Weitere Content-Ideen für dein Weihnachtsmarketing

Adventkalender, Adventkränze, Saisonpause, Betriebsurlaub, Winter-Urlaubszeit, Betriebsausflug und die Firmenweihnachtsfeier: Weihnachtstraditionen und Bräuche, Bastelideen und gemeinnützige Projekte sind natürlich auch sehr willkommene Posting Tipps. Diese Klassiker an weihnachtlichen Content-Ideen dürfen aber (meistens) auch nicht fehlen: 

Nikolaus/Krampus

Falls du dazu passende Produkte hast, perfekt! Falls dir einfach der Feiertag am Herzen liegt oder dir etwas Cooles dazu einfällt, poste es. Viele Menschen in Österreich feiern diesen Tag und gefällt das, wenn du vielleicht den Krampuslauf deiner Stadt postest oder wenn Mitarbeiter:innen sich verkleiden. Du kannst es auch als Teaser für Geschenkideen benutzen.

Danke sagen

Es ist immer gut, sich zu bedanken! Bei deinem Team, deinen Mitarbeiter:innen, bei den Kooperationspartner:innen, bei den Kund:innen oder bei der Community. Es zeigt, dass du dir dessen bewusst bist, dass es ohne all diese Menschen nicht gehen würde und du dankbar für ihr Vertrauen bist. 

Silvester und Neujahr feiern

Zu guter Letzt ist es schön, wenn du zu Silvester mit einem Rückblick das alte Jahr abschließt. Du kannst auch mit einem Ausblick in das neue starten oder beides machen. Abschließend aber nicht in dem ganzen Weihnachtsstress aufs Feiern vergessen. Cheers 😉 

 

Fazit:  

Zu Weihnachten werden die Umsätze in die Höhe getrieben und auch dein Unternehmen kann von dieser Zeit profitieren. Lass dir also deinen Gewinn nicht entgehen und nutze diese besondere Zeit, um dein Geschäft anzukurbeln! Wie auch immer das für deinen Betrieb und deine Kanäle aussieht. 

Ich hoffe, die Tipps helfen dir dabei, an alles zu denken, wenn es um das Marketing deines Unternehmens zu Weihnachten geht. Du kannst unsere Vorschläge selbstverständlich kombinieren oder nur ein paar der Tipps umsetzen. Je nachdem, was deiner Meinung nach zu dir, deinem Unternehmen und deiner Zielgruppe passt. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung deines Weihnachts Contents, möge die Macht mit dir sein. 

Du suchst nach Content-Ideen für deinen Instagram-Kanal, die nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über funktionieren? Dann ist unser Whitepaper genau das Richtige für dich!

13 + 11 =

Julia Lichtenberg

Julia Lichtenberg

Julia kümmert sich um Social Media Kanäle - egal ob Facebook, Instagram oder LinkedIn. Sie schreckt vor keiner kreativen Herausforderung zurück und liebt es, neue Ideen zu entwickeln.