Facebook Pixel

Was bleibt, was geht und was ihr unbedingt darüber wissen solltet – ein kurzer Abriss über die Social Media Trends 2021.

Mit 2020 neigt sich ein turbulentes Jahr dem Ende zu. Vieles hat sich verändert in den vergangenen Monaten und wir alle mussten uns der Herausforderung stellen, uns in dem mittlerweile New Normal getauften Zustand zurecht zu finden. Arbeit, Einkauf, Kommunikation und Freizeit haben sich blitzschnell auf Online Kanäle verlegt. Daran haben sich auch die sozialen Netzwerke angepasst.

Ein kurzer Blick zurück

So weit, so gut. Um einschätzen zu können, wie stabil diese Voraussagen sind, lassen wir doch erst einmal Revue passieren, welche Social Media Trends sich 2020 bewahrheitet haben und welche nicht. Hier sind die Prognosen, und was aus ihnen geworden ist: 

  • Instagram kickt die Likes 

Die Annahme war, dass die Plattform heuer flächendeckend die Likes abschaffen wird. Das aktuelle Verhältnis ist jedoch nach wie vor ein Mix aus Accounts, welche die Herzchenzahl noch direkt einsehen können und jenen, die dafür den Extra-Klick machen müssen. Es scheint, die Prioritäten haben sich aufgrund der plötzlich aufgepoppten Konkurrenz von sozialer Verantwortung auf die Veröffentlichung von Instagram Reels verschoben. 

  • TikTok ist der neue Star

Apropos Instagram Reels: TikTok war spätestens mit Lock Down Nr. 1 auf den meisten unserer Smartphones installiert. Das erste Halbjahr war tatsächlich so erfolgreich, dass es die Branche kurz erzittern lies. Auf den Höhenflug folgten jedoch genau so schnell unangenehme Fakten über das Unternehmen und dessen Handlungen: Verantwortungsloser Umgang mit Daten, Rechten und außerdem Zensur, ließen den Hype wieder abflachen. 

Neben all dem Schall und Rauch, welcher oben erwähnte Plattform umgab, machte es sich bezahlt, Pinterest zu entdecken und werbetechnisch zu bespielen. Nach wie vor einer der solidesten (und voraussehbar fest anhaltenden) Trends der Social Media Welt. 

Doch genug von der Vergangenheit – wagen wir endlich einen Blick in die Zukunft! 

Trends 2021: Altbewährt und authentisch

New Normal heißt auch, dass unser tägliches Leben mehr und mehr online stattfindet. Von heute auf morgen musste alles digital laufen – und es läuft. Shopping klappt mittlerweile sogar auf WhatsApp und die sozialen Medien blieben für Wochen und Monate das einzige Sprachrohr, das Unternehmen nutzen konnten, um mit KundInnen in Kontakt zu bleiben. Das wird sich vermutlich mit dem Jahreswechsel nicht so zügig ändern. Deswegen heißt es spätestens jetzt bedacht zu handeln und die Social Media Trends 2021 ernsthaft für den Eigengebrauch zu analysieren: 

  • Auslöser Nostalgie

Zugegeben, so futuristisch wie angekündigt ist der erste Trend dieser Liste nicht. Aber: Wisst ihr noch wie das früher war? Also, vor Corona? Keine Masken, große Konzerte, unbeschwerte Abendessen mit FreundInnen in der Lieblings-Pizzeria, Urlaub machen, und das bestimmt nicht im eigenen Land. Diese Erinnerungen lösen viel aus und kaum jemandem wird dabei nicht ein leises Seufzen über die Lippen kommen. Das macht deutlich, dass diese Emotionen für Bindung sorgen und Interaktionen forcieren werden. In der eigenen Content-Welt sollte es sich lohnen, auf die nostalgische Schiene zu setzen. Das trifft laut Vorhersagen auch auf Marketing-Strategien zu und Old-School Methoden dürften ein Revival erleben. 

  • Interaktion und Kommunikation 

Nicht nur die Corona-Pandemie hat unsere Kanäle in diesem Jahr ordentlich durchgerüttelt: Globale Themen spielen sich auf einer großen Bühne ab und das bedeutet auch für Unternehmen, auf nachhaltige und (dennoch ausgewählte) mutige Positionen zu setzen. Das geht nahtlos damit einher, Sympathie und Vertrauen auf eine authentische und glaubhafte Weise aufzubauen. Spätestens 2021 sollte demnach auf die Konversation mit UserInnen fokussiert werden, um transparent und nahbar bei ihnen anzukommen. Werte, die wir durch Covid-19 in Sachen Content gelernt haben, werden nun in Community, Contactless, Cleanliness und Compassion zusammengefasst. Übrigens: Wer Memes geschickt in die eigene Kommunikationsstrategie verpackt, kann ziemlich sicher bei der Community von 15-35 Jahren punkten.

  • E-Commerce wird zu Social Commerce

Bereits erfolgreiche Plattformen werden weiterhin dominieren, da sie sich schnell dem Markt anpassen können. Instagram, Facebook und seit kurzem auch WhatsApp – einkaufen können wir jetzt schon auf fast allen Kanälen. Ein strategisch abgerundetes Konzept aus einem passenden Social Media Auftritt und Shop zu schaffen, ist der richtige Weg, in die Zukunft der eigenen Marke zu investieren. 

Ob die Social Media Trends 2021 sich im Rückblick als wahr herausstellen oder wir doch alle überrascht werden, zum Beispiel von einem Newcomer am Social Media Olymp, werden wir sehen. Vielversprechend sind sie unserer Meinung nach auf jeden Fall. Wünscht ihr euch bei diesen Themen Unterstützung, greifen wir euch natürlich gern unter die Arme.