Facebook Pixel

In den sozialen Medien gibt’s jeden Tag etwas neues. Neue Plattformen, neue Trends, neue Inhalte, neue Formate. Da müssen nicht nur die User:innen dahinter sein, sondern auch die Plattformen müssen sich gefühlt alle sechs Monate neu erfinden. Der einfachste und schnellste Weg dies zu tun, oder zumindest den Eindruck zu erwecken, dies getan zu haben, ist es, am Interface zu schrauben. Das bringt nur in den wenigsten Fällen “die ganz großen” Neuerungen, aber dafür in den meisten Fällen eines ganz gewiss: Neue Bildgrößen.

Egal, ob Profilbild, Postingformat oder Thumbnail, alle paar Monate werden hier und da ein paar Pixelanforderungen verschoben, damit alles wieder frisch aussieht. Oder eben nicht. Und zwar, wenn Werbetreibende, Creator und Influencer:innen die neuen Formate ignorieren (oder schlichtweg nicht mitbekommen) und das plötzlich zu allen möglichen, schlecht abgeschnitten oder verpixelten Grafiken führt. Damit beim Veröffentlichen eurer digitalen Inhalte keine unerwarteten Probleme entstehen, haben wir die aktuellen Bildgrößen der jeweiligen Formate sowie Tipps  zur richtigen Bildauswahl für alle gängigen Sozialen Netzwerke (so kompakt wie möglich) zusammengefasst.

Bildgrößen Facebook

Bildgrößen Facebook 

Beginnen wir mit den Bildgrößen von Facebook, der nach wie vor größten Social Media Plattform. Gerade beim blauen Riesen, mit all seinen unterschiedlichen Contentarten (Foto, Video, Veranstaltung, Story uvm.) ist es besonders wichtig, immer einen guten Überblick über aktuelle Bildgrößen zu haben, damit eure Beiträge die richtige Größe und das korrekte Seitenverhältnis haben.

Facebook Business Profilfoto: 360 x 360 px

Euer Profilbild wird als quadratisches Foto hochgeladen und auf Facebook innerhalb eines Kreises angezeigt. Wie auf allen anderen Plattformen, spielt das Profilbild eine zentrale Rolle für einen überzeugenden Auftritt.

Nicht zuletzt weil es immer direkt neben eurem Unternehmens-Namen als Thumbnail erscheint. Beinhaltet das Profilfoto deiner Business Seite einen Text oder ein Logo, kannst du die Bildqualität verbessern indem du eine PNG-Datei verwendest.

  • Desktop Anzeige: 170 x 170 px
  • Mobile Anzeige: 128 x 128 px
  • Thumbnail Anzeige: 32 x 32 px

Facebook Titelbild: 820 x 312 px 

Das Titelbild ist in der Regel nur auf deiner Unternehmensseite sichtbar und wird hinter deinem Profilbild platziert. Beim Titelbild sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Als Inhalt empfiehlt sich ein Teamfoto oder eine Markenbotschaft die du transportieren möchtest. Auch ein Produktfoto kann an dieser Stelle einen bleibenden Eindruck hinterlassen und vor allem auf den ersten Blick zu verstehen geben, worum’s auf deiner Seite geht. 

  • Die beste Qualität wird mit einer sRBG-JPG-Datei mit unter 100 MB erzielt.
  • Auch hier empfehlen wir bei “Text im Bild” auf das PNG Format zu setzen.
  • Alle Bilder die kleiner als 820 x 312 px sind werden gestreckt.
  • Das kleinstmögliche Bildformat ist 400 x 150 px
  • Mobile Anzeige: 640 x 360 px 

Achtet jedoch bitte immer darauf, was ihr wo innerhalb eures Titelbildes platziert. Gerade Texte, wie Slogans oder Zitate, sind oft problematisch, da Facebook das Titelbild je nach Device und Platzierung unterschiedlich abschneidet. Hier solltet ihr nach dem Upload unbedingt testen, wie das Titelbild auf unterschiedlichen Devices (verschiedene Smartphones, Tablets, etc.) und Browsern dargestellt wird.

Facebook geteiltes Bild: 1200 x 630 px 

Wenn ihr ein Bild auf Facebook veröffentlicht, wird es nicht nur auf eurer Unternehmsseite angezeigt, sondern auch (und nicht zuletzt dafür macht man das ja auch) im Newsfeed eurer Follower:innen. Umso mehr Interaktionen ihr auf euren Beitrag bekommt, desto relevanter wird er für den Rest deiner Follower und es steigt die Wahrscheinlichkeit dass sie ihn sehen.

Facebook geteilter Link: 1200 x 628 px

Wenn ihr einen Link auf Facebook teilt, könnt du ein kleines quadratisches Foto links neben dem Text platzieren oder ein etwas größeres Bild oberhalb des Textes. 

  • Hochgeladenes Foto: 1200 x 628 px
  • Quadratisches Foto: 154 x 154 px
  • Rechteckiges Foto: 470 x 246 px

Facebook Highlight Foto: 1200 x 717 px

Ein Facebook Highlight erscheint als hervorgehobenes Bild auf eurer Seite. Ein Highlight Foto wird etwas größer angezeigt als ein geteilter Link oder ein geteiltes Foto.

  • Desktop Anzeige: 843 x 504 px (Für optimale Qualität 1200 x 717 px verwenden) 

Facebook Eventfoto: 1920 x 1080 px

Für eure Veranstaltungen bekommt ihr mit dem passenden Titelfoto die Aufmerksamkeit aller interessierten Gäste. Hier empfiehlt es sich ein aussagekräftiges Foto zu wählen, dass die Veranstaltung gut beschreibt. Wenn ein Logo oder ein Text im Titelbild ist, raten wir wieder dazu, eine PNG-Datei zu verwenden.

Anzeige im Feed: 470 x 174 px 

Facebook Story Foto: 1080 x 1920 px

Schon seit Längerem bietet Facebook nach Instagram oder Snapchat auch eine Story-Funktion an. Diese Bilder/Videos werden in einem eigenen Feed gezeigt und sind nur für 24 Stunden sichtbar. Stories sind für Smartphones optimiert und haben daher ein Seitenverhältnis von 9:16. Wichtige Inhalte solltest du so in deiner Story platzieren, dass oben und unten ca. 100 px Platz zum Seitenrand frei bleiben, da dort dein Profilfoto und die Nachrichtenfunktion angezeigt werden.

Bildgrößen Instagram

Instagram Bildergrößen

Instagram, das wohl beliebteste Soziale Netzwerk für visuelle Inhalte. Besonders auf dieser Plattform ist es wichtig das die Darstellung deiner Bilder reibungslos funktioniert. Wie dir das am besten gelingt zeigen wir dir im folgenden Teil. Wie ihr eure Bilder perfekt in Szene setzen könnt, erfahrt ihr hier.

Instagram Profilfoto: 110 x 110 px

Euer Profilbild wird, wie auch auf Facebook, als quadratisches Foto hochgeladen und in eures Unternehems-Profil innerhalb eines Kreises angezeigt. Außerdem erscheint das Profilbild stark verkleinert neben eurem Accounnt-Namen, wenn ihr Inhalte veröffentlicht sowie unter anderem auch bei den Kommentaren zu anderen Beiträgen. Um den Wiedererkennungswert zu steigern, bietet es sich für Unternehmen an ihr Logo als Profilfoto zu verwenden.

Instagram Thumbnail Foto (Darstellung im Grid): 161 x 161 px

Auf deinem Instagram Profil werden deine Inhalte als Kacheln, dem sogenannten “Grid” chronologisch angeordnet und präsentiert. Unabhängig davon welches Format dein veröffentlichtes Foto hat, wird es im Grid als Thumbnail immer im 1:1 Format angezeigt.

Instagram Foto: 1080 x 1080 px

Das Lieblings-Bild-Format von Instagram ist quadratisch. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch andere Formate hochgeladen werden können.

  • Fotos im Hochformat: 1080 x 1350 px (4:5)
  • Fotos im Querformat: 1200 x 628 px (1,91: 1)

Instagram Story: 1080 X 1920 px

Stories sind eine tolle Möglichkeit um Inhalte schnell und effektiv zu teilen. Wie bei Facebook werden die Stories in einem eigenen Feed angezeigt und verschwinden nach 24 Stunden wieder, es sei denn, sie werden als Highlight (Highlight Cover 1080 x 1080 px)  gepinnt. Ihr kannst euch beim Hochladen entscheiden, ob ihr ein Foto oder ein Video verwenden wollt. Einige zusätzliche Funktionen wie Verlinkungen, Orte, Personen oder Sticker dienen dazu die Story informativer zu gestalten. Die maximale Uploadgröße beträgt 4 GB.

Bildgrößen LinkedIn

LinkedIn Bildergrößen

Kommen wir nun zu LinkedIn. Mittlerweile hat sich LinkedIn als weltweit größtes Soziales Netzwerk im Business Bereich etabliert. Mit mehr als 700 Millionen Nutzer:innen lassen sich hier nicht nur berufliche Kontakte knüpfen und offene Stellen im Unternehmen inserieren, sondern auch B2B Marketing Kampagnen mit hoher Reichweite realisieren.

LinkedIn Business-Profilfoto: 300 X 300 px

Da es bei LinkedIn unterschiedliche Möglichkeiten zur Darstellung von Logos gibt, empfehlen wir hier kreativ zu sein und mit einem zusätzlichen Foto für Aufmerksamkeit an einer zentralen Stelle zu sorgen. Das Profilfoto wird unter anderem im Abschnitt “Unternehmen, denen Sie eventuell folgen möchten” angezeigt und sollte daher besonders überzeugend sein. Als Privatperson ist euer Profilbild übrigens als permanentes Bewerbungsfoto zu sehen. Die maximale Uploadgröße beträgt 10 MB.

LinkedIn Business Titelbild: 1128 X 191 px

Durch das sehr längliche Format, dass an ein Panoramafoto erinnert, ist es besonders wichtig, dass die Inhalte innerhalb der vorhandenen Fläche perfekt platziert werden.

Das ist das reguläre Beitragsformat.

LinkedIn Hero Bild (Hero Image): 1128 X 376 px

Das Hero Image befindet sich ähnlich wie dein Titelfoto am oberen Bildschirmrand und dient dazu um Besucher:innen einen genaueren Einblick in euren Unternehmensalltag zu gewähren. Die maximale Dateigröße beträgt 2 MB.

LinkedIn Logo: 60 X 60 px

Hier könnt ihr eure Wort- oder Bildmarke einfügen. Besucher:innen und auch potenzielle Bewerber:innen sehen das Logo wenn nach eurem Unternehmen gesucht wird. Die maximale Dateigröße beträgt auch hier 2 MB.

LinkedIn Business Banner: 646 X 220 px

Die Business Banner werden immer dann angezeigt, wenn ein:e Nutzer:in eure LinkedIn Unternehmensseite aufruft. Das Bild wird auf der Homepage platziert und dient als Eyecatcher für jene User:innen die bewusst nach deinem Unternehmen gesucht haben.

Bildgrößen Pinterest

Pinterest Bildergrößen

Last but not least – Pinterest. Diese Netzwerk besteht aus einer Vielzahl externer Links und bietet somit eine stabile Grundlage für Referral Traffic auf eure Website. Um Pinterest als effektives Marketinginstrument für euer Unternehmen einzusetzen, müsst ihr sicherstellen, dass ihr die korrekten Bildgrößen für eure Pins verwendet.

Pinterest Profilbild – 165 x 165 px

Wenn ihr Pinterest mit einem anderen Sozialen Netzwerk verbunden habt, wird das Profilbild u.a. direkt aus Facebook eingefügt. Natürlich könnt ihr ein eigenes Profilbild hochladen, solange du das passende Format beachtest. Die maximale Dateigröße beträgt 10 MB. 

Pinterest Pins – 1000 x 1500 px

Standard Pins werden immer im Hochformat und einem Seitenverhältnis von 2:3 angezeigt. Beachtet, dass die Breite eurer Pins begrenzt ist, nicht jedoch die Höhe. Ihr habt jedoch die Möglichkeit einen quadratischen Pin zu erstellen oder einen Pin im Querformat, wobei die Maximalbreite hier 2100 px beträgt. Besonders wichtig ist es Pins zu erstellen, die relevant für eure Pinnwand sind und im besten Fall zu eurer Webseite verlinkt werden.

Ihr braucht die richtigen Bildgrößen für TikTok, Snapchat und Twitter? Infos dazu findest du hier.

Wir, als Social Media Expert:innen, können euch nicht nur bei den passenden Bildgrößen unter die Arme greifen, sondern auch beim Vermarkten eurer Kanäle sowie dem generieren von Leads viel Arbeit abnehmen. Also, seid nicht schüchtern und meldet euch gerne bei uns.