Für alle Werbetreibenden, die bestimmen möchten, wann und wie ihre eigenen Werbeanzeigen bei Google ausgeliefert werden, sind Keyword-Optionen bzw. Matchtypes unverzichtbar.
Die Möglichkeiten der Anwendung solcher Keyword Optionen sind vielseitig und umfangreich. Deshalb zeigen wir euch in diesem Blogbeitrag, was genau Matchtypes sind, welche es gibt und wie diese eingesetzt werden.
Was genau sind Matchtypes?
Keywords ohne Matchtypes sind wie Brot ohne Butter — zumindest theoretisch. Für jedes Keyword muss bei der Buchung im Google Ads System ein Matchtype definiert werden. Damit wird gewährleistet, wie genau die gesuchten Begriffe mit deinen hinterlegten Keywords übereinstimmen müssen. Dies bestimmt auch den Einfluss auf die Reichweite der Anzeigenausspielung.
Welche Keyword-Optionen gibt es?
Insgesamt differenziert Google vier verschiedene Optionen:
- Broad Matches
- Modified Broad Matches
- Phrase Matches
- Exact Match
Ebenfalls können negative Keywords, festgelegt werden. Dazu aber später mehr.
Broad Matches
Die Standardeinstellung, die Google vorgibt, sind Broad Matches. Die Anzeigen werden bei verwandten Suchanfragen und ähnlichen Varianten ausgespielt. Der größte Vorteil dieser Option liegt darin, dass die hinterlegten Keywords in der Suchanfrage nicht unbedingt enthalten sein müssen. Dadurch können, bezogen auf Reichweite und Traffic, gute Werte erzielt werden. Andererseits ist bei der Verwendung dieses Matchtypes die Wahrscheinlichkeit für Conversions sehr gering und die Streuverluste sehr hoch.
Beispiel:
Keyword: media agentur
Auslieferung für folgende Suchanfragen:
- social media agentur anheuern
- model agentur raum graz
- red bull media videos skateboarden
Modified Broad Matches
Ergänzend zu Broad Matches gibt es auch Modified Broad Matches. Wird damit gearbeitet, werden Anzeigen ausgeliefert, bei denen ähnliche Varianten mit derselben Bedeutung der Suchbegriffe übereinstimmen. Da es sich dabei um eine Mischung aus Broad Matches und Phrase Matches handelt, wird das Auftreteten von Streuverlusten minimiert. Das Ergebnis von Conversions ist aber auch bei dieser Option sehr gering.
Die Keywords müssen mit einem „+“-Zeichen vor jedem einzelnen Wort gekennzeichnet werden. Der Parameter lautet in diesem Fall +Keyword.
Beispiel:
Keyword: +media +agentur
Auslieferung für folgende Suchanfragen:
- social media
- agentur buchen
- agentur graz
Phrase Matches
Phrase Matches sind deutlich genauer definiert als Broad- oder Modified Broad Matches. Hier werden Keywords mit Anführungszeichen vor und hinter den jeweiligen Begriffen definiert. Dadurch werden nur Anzeigen ausgeliefert, die mit der exakten Wortgruppe oder sehr ähnlichen Varianten übereinstimmen. Die Gefahr von Streuverlusten ist hier deutlich niedriger. Dieser Matchtype ist viel zielgerichteter, dies resultiert auch in der Chance zu einer höheren Conversionrate.
Beispiel:
Keyword: “media agentur“
Auslieferung für folgende Suchanfragen:
- media agentur
- social media agentur graz
- new media agentur
Exact Match
Exact Match ist die genaueste der vier Keyword-Optionen. Anzeigen werden nur dann ausgeliefert, wenn die Suchanfrage genau mit den Keywords übereinstimmt, die in Google Ads festgelegt wurden. Dadurch ergeben sich keine Streuverluste und die maximale Anzahl von Conversions. Die Reichweite und die Klickzahlen sind bei dieser Option am niedrigsten. Der Parameter für diesen Matchtype wird in eckigen Klammern definiert.
Beispiel:
Keyword: [media agentur]
Auslieferung für folgende Suchanfragen:
- media agentur
Negative Keywords
Wie bereits angedeutet, besteht zusätzlich der Weg, negative Keywords festzulegen. Dadurch kann bestimmt werden, welche Suchanfragen nicht bespielt werden sollen. Außerdem können sie mit drei von vier der oben genannten Matchtypes kombiniert werden. Diese sind: Broad Matches, Phrase Matches und Exact Match.
Das Ziel von negative Broad Matches ist, dass Anzeigen nicht ausgespielt werden, wenn alle negativen Keywords (egal, in welcher Reihenfolge) vorkommen. Kommt nur eines in der Suchanfrage vor, wird sie gezeigt.
Beispiel: schuhe joggen
Quelle: google support
Bei negative Phrase Matches wird die Anzeige nicht ausgeliefert, wenn in der Suchanfrage dieselben Begriffe in der gleichen Reihenfolge vorkommen. Sie wird jedoch präsentiert, wenn zusätzliche Zeichen oder nur eines der Keywords enthalten ist.
Beispiel: “schuhe joggen“
Quelle: google support
Der Sinn hinter negative Exact Matches ist jener, dass die Anzeige nicht ausgespielt wird, wenn die Keywords exakt wie angegeben in der Suchanfrage eingegeben werden.
Ist jedoch ein zusätzliches Zeichen enthalten, wird sie ausgeliefert.
Beispiel: [schuhe joggen]
Quelle: google support
Mit diesen zahlreichen Kombinationen sollte es euch gelingen, erfolgreiche Google Ads Kampagnen in Bezug auf Keywords zu schalten.
Dies könnte euch auch interessieren: https://www.ado.group/ads-in-igtv/