Facebook Pixel

Seit vergangener Woche ist es soweit: Mit Instagram Reels etabliert die Foto-Plattform eine neue Funktion, die TikTok den Kampf ansagt.

Instagram Reels vs. TikTok

Es war die Erfolgsgeschichte des Lockdowns: Der Hype um TikTok im Frühling 2020. Die Download-Zahlen gingen durch die Decke und an kaum jemanden ging dies spurlos vorbei. Noch im April diesen Jahres war davon auszugehen, dass die Video App im Sturm die Social Media Welt erobern und maßgeblich verändern würde. Doch bald darauf jagte eine Skandalnachricht über das Unternehmen die nächste: Unmenschliches Shadow Banning, ökonomische Instrumentalisierung von Hate Speech und zu allem Überfluss die völlig undurchsichtige Datenerfassung von Nutzerinnen und Nutzern. 

Instagram Reels: Keeping it real?!

Auf all das reagierte die Foto-Plattform und rollte bereits im Frühsommer Reels in den Testmärkten Frankreich, Deutschland, Brasilien und Indien aus. Seit vergangener Woche hat nun der gesamte DACH-Raum die Möglichkeit, 15 Sekunden lange Clips selbst zu schneidern. Wie ihr die neue Funktion nutzen könnt, haben wir übrigens bereits detailliert an dieser Stelle für euch zusammengefasst! Mit der Veröffentlichung von Instagram Reels wird einmal mehr ein Format aufgegriffen, das nicht unbedingt die eigene Idee der Plattform war. Wie viel macht das aus, wenn die Version von Instagram ähnlich positiv angenommen wird wie Storys? 

Was bedeutet das für die Werbewelt?

Die Platzierung der Shortclips auf der Explore Page fungiert als eine Art Trendbarometer, die laufend und bezugnehmend auf das eigene Nutzungsverhalten aktualisiert wird. Einmal mehr ist das Stichwort Algorithmus bei Instagram also ein großes Thema. Anders als beim Gegenspieler TikTok ist dieser aber, zumindest teilweise, berechenbarer. Dies liegt daran, dass Instagram durch das Folgen von Profilen den Content grundsätzlich schon auf eine ganze andere Art und Weise personalisiert. Momentan ist die Lage jene, dass durch die Veröffentlichung von Reels die Reichweite des jeweiligen Kanals organisch gepusht werden kann. Es lohnt sich daher vermutlich gerade jetzt, erste Clips auf dem eigenen Account anzulegen. Die Option der Bewerbung wird außerdem in Aussicht gestellt. 

Fazit

Es bleibt wie immer spannend im Content-Kosmos um den Social Media Planeten – neue Funktionen bringen meist ungeahnte Möglichkeiten mit sich. Wenn ihr Tipps zur Erstellung von eures Contents braucht, schaut mal hier rein oder kontaktiert uns einfach direkt!