Wie Pinterest Instagram, TikTok und Co. in Sachen Werbung in den Schatten stellt.
Durch die Integration von Werbemöglichkeiten rückt die visuelle Plattform bereits seit Anfang 2020 voll und ganz in den Fokus der Aufmerksamkeit des Online Marketings. Die Zielgruppe ist so kaufkräftig wie kauffreudig und divers. User nehmen das Netzwerk als sehr positiv wahr. Dadurch, sowie durch die Integration von Links in Pins, eignet sich die digitale Pinnwand hervorragend zur Generierung von Traffic. Die Plattform funktioniert wie eine Suchmaschine: Bedacht eingesetzte Keywords bringen den Erfolg. Wird ein Profil angelegt, eröffnet sich Usern eine Welt von über 2 Milliarden Pins täglich. Der ideale Ort also, um sich inspirieren zu lassen und Informationen zu verschiedensten Themen zu finden.
1. Markenlose Inspiration
97% der Suchen sind ungebrandet. Das beutetet, dass die Nutzerinnen und Nutzer unvoreingenommen und vollkommen offen sind für das, was wir ihnen zeigen. Außerdem schätzen über die Hälfte der User die Werbeanzeigen als hilfreich ein. Diese maximale Offenheit bietet uns Werbetreibenden die Möglichkeit, potentielle Kunden mit einem bereits bestehenden Kaufwunsch abzuholen. Sie suchen Ideen, die wir für sie aufbereitet haben. Essentiell ist, wie bereits erwähnt, die visuelle Darstellung und im besten Fall ein charmanter Call to Action für den letzten Schritt in Richtung Conversion.
2. Kaufkräftige Millenials
Mit diesem Nutzungsverhalten vor Augen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Demografie der User gewaltig: Der Großteil sind tatsächlich Millenials. Im Gegensatz zur jüngeren Nutzerschaft von TikTok etwa, kann hier also direkt eine liquide Gruppe adressiert werden, die aktiv auf der Suche nach (Produkt-)Ideen ist. Laut Pinterest haben überdies mehr als 40% der Nutzerinnen und Nutzer in den USA ein Haushaltseinkommen von über 100.000 Dollar jährlich. Mehr als die Hälfte der User kaufen ein, nachdem sie einen gesponserten Pin gesehen haben. Wenn sich diese Daten auch auf den DACH-Raum umlegen lassen, bietet die digitale Pinnwand äußerst vielversprechende Ergebnisse für Werberinnen und Werber.
3. Vielfältige Nutzerschaft
Täglich sind 320 Millionen User hier aktiv. Die Nutzerinnen (25-54 Jahre alt) dominieren auf Pinterest zwar nach wie vor das Feld, doch 40% der Neuanmeldungen werden von Männern durchgeführt. Damit ergibt sich auch eine Ausweitung der Themenvielfalt und Produktbandbreite. Eine Kampagne sollte daher von Anfang an gut strukturiert und geplant sein. Es besteht starke User Bindung und wiederkehrende Nutzung, vor allem übrigens via App. Das bedeutet, dass unbedingt besonderes Augenmerk auf die mobile Gestaltung der Creatives gesetzt werden muss.
Fazit
Pinterest bietet zahlreiche Möglichkeiten und kreative Zugänge zu aufgeschlossenen Zielgruppen, die offen auf der Suche nach Input sind. Mit einer klaren Strategie, herausstechenden Visuals und kompetentem Einsatz von Budget ist die digitale Pinnwand ein spannender Werbeplatz, den es zu erobern gibt.