Das professionelle soziale Netzwerk
Selbstverständlich bleibt LinkedIn auch in Zukunft eine der wichtigsten Plattformen für Arbeitssuchende und Recruiter. Dennoch hat sich in den letzten Jahren vieles verändert. Das Thema B2B Marketing auf LinkedIn hat sich nicht nur weiterentwickelt, mittlerweile gibt es unzählige Werbefunktionen für Unternehmer:innen, um erfolgreich auf LinkedIn zu werben. Zum Beispiel, kannst du deine Kund:innen via gesponserter Nachricht direkt und persönlich ansprechen, eine spannende Video-Anzeige schalten oder eine Veranstaltung erstellen und so dein Netzwerk erweitern. Zukünftig werden noch mehr Funktionen für Werbetreibende zur Verfügung stehen, da LinkedIn auch weiterhin ein rekordverdächtiges Engagement verzeichnet. Im letzten Quartal sind die Nutzersitzungen um 19 % gestiegen, wie die Muttergesellschaft Microsoft berichtet. Aber was bei LinkedIn wichtig, wenn es um erfolgreiches B2B Marketing 2022 geht?
LinkedIn: Hochwertige, emotionale Inhalte
Qualitativ hochwertige Inhalte die Substanz haben, sind gefragter denn je. Beiträge, welche auf einen interessanten Blog, einen spannendes Unternehmens-Update oder ein mitreißendes Projekt-Video verlinken, haben Priorität. Nutze diese Möglichkeiten um in weiterer Folge Follower:innen auf LinkedIn zu generieren und reale Verkaufsabschlüsse zu erzielen. Wichtig dabei ist, dass du deine Zielgruppe vorab kennen musst. Content für “alle” zu produzieren sollte nie deine Intention sein, denn damit wirst du dein Ziel nicht erreichen!
Also stell dir folgende Fragen: Wer braucht meine Dienstleistung? Wer möchte meine Produkte kaufen? Durch welche Entscheidungsträger und Meinungsbildner werde ich bekannter? Anschließend kommen wir zum sogenannten “Human-Centric-Engagement”. Erzähle eine Geschichte, mache deine Marke oder dein Produkt erlebbar und emotional. Baue so eine Verbindung zu deiner Zielgruppe auf. Viele Unternehmer:innen finden leider oft nicht die Zeit diese Art der aktiven Kundenbindung zu verfolgen. Für erfolgreiches B2B Marketing und echte Resultate ist dies aber von größter Bedeutung.
Tipp: Versuche Inhalte zu generieren, die deiner Zielgruppe Mehrwert bieten, den sie sonst nicht erhält. Überlege, was dich, dein Produkt oder deine Dienstleistung attraktiv macht. Besser noch: attraktiver als den Wettbewerb!
B2B Marketing: interne Influencer:innen
Interne Influencer sind direkt bei dir angestellt und helfen dir dabei Ziele zu erreichen. Die Erstellung von sozialen Inhalten kann die gesamte oder ein Teil ihrer beruflichen Funktion sein. Der Vorteil eines internen Influencers ist, dass du zum Großteil die Kontrolle über die ausgespielten Inhalte hast.
Influencer können einen wirklich großen Einfluss auf deine Kampagnen und deine Außenwirkung haben. Andere Unternehmer:innen informieren sich vorab über deine Firma. Im Zuge dessen werden sie auch deine Mitarbeiter:innen finden. Die Inanspruchnahme einer Dienstleistung oder die zukünftige Zusammenarbeit steht und fällt mit der Sympathie und dem ersten Eindruck. Dieser wird sich heutzutage schon online verschafft!
Tipp: Wenn man als Unternehmen eine Beziehung zu seinen Mitarbeiter:innen aufbaut, bauen sie im Gegenzug auch eine Beziehung zum Unternehmen auf. Sie bekommen ein Bewusstsein für die Marke die hinter ihnen steht. Motiviere deine Mitarbeiter:innen ein LinkedIn-Konto anzulegen. Sie können mit deiner Seite zu interagieren, um so den gemeinsamen Erfolg voranzutreiben. Eventuell möchte der ein oder andere sowieso gerne interner Influencer werden.
Digitale Events mit LinkedIn
LinkedIn ist schon lange ein wichtiger Partner, wenn es darum geht Menschen digital zusammen zu bringen. Man möchte sich auf professioneller Ebene vernetzen. Digitale Events, Meetings oder Übertragungen wurden in Zeiten der Pandemie äußert wichtig. Momentan müssen diese Online-Übertragungen aber über andere Websites stattfinden. Auf LinkedIn kannst du eine Veranstaltung mit Link erstellen, das Publikum einladen und die Veranstaltung sponsern. Dies hilft dir, mehr Reichweite zu generieren.
Zukünftig möchte LinkedIn Unternehmer:innen ermöglichen, ihr Veranstaltungspublikum zu erweitern und direkt über LinkedIn digitale Events abzuhalten. Vor allem Hybrid-Events (eine live Veranstaltung mit einer virtuellen Komponente) werden im nächsten Jahr gefragt sein. Diese sind aufgrund der hohen Kosten oftmals nur den großen Playern vorbehalten! Es könnte aber schon bald unkompliziert und kostensparend über LinkedIn stattfinden. Tipp: Mache dich für die neue Art der Events bereit. Überlege welche Möglichkeiten sich deinem Unternehmen eröffnen. Nutze Plattformen wie LinkedIn um Kosten zu sparen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Fazit
LinkedIn entwickelt sich kontinuierlich weiter. Du solltest die neuesten Trends auf keinen Fall verpassen! Bald werden weitere, neue Funktionen zur Verfügung stehen, die das Vernetzen und Interagieren mit Käufer:innen vereinfachen. Du möchtest mehr über das Werben auf LinkedIn oder erfolgreiches B2B Marketing erfahren? Kontaktiere uns gerne! Wir bringen dein Unternehmen auf digitalen Erfolgskurs.