LinkedIn bietet viele Features, die auch ohne den Einsatz von Werbebudget genutzt werden können. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, welchen zu Beginn nicht so viele Ressourcen zur Verfügung stehen, profitieren von derlei Angeboten der Plattform. Nachfolgend haben wir für euch relevante Informationen zusammengetragen: So könnt ihr effektive Maßnahmen direkt umsetzen und eurem professionellen Auftritt steht nichts mehr im Weg!
LinkedIn Networking
LinkedIn gibt euch die Möglichkeit sowohl euer persönliches Profil als auch das Profil eures Unternehmens bestmöglich zu präsentieren. Um diese Möglichkeiten umfassend zu nutzen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Dazu zählt das vollständige Ausfüllen aller Informationsfelder sowie die Einhaltung einer einheitlichen Bildsprache, die zu eurer Corporate Identity passt. Im Gegensatz zu Facebook sind die persönlichen Profile der Unternehmensinhaberin / des Unternehmensinhabers sowie die der Mitarbeiter:innen nahezu genauso wichtig, wie die Unternehmensseite selbst. Denn auf LinkedIn sind persönliche Kontakte äußerst wertvoll! Nicht zuletzt ob der Funktion, diese einladen zu können, der eigenen Unternehmensseite zu folgen (sofern ihr Business Admin eurer Seite seid). Zudem könnt ihr für euch relevante Unternehmen heraussuchen und euch mit Entscheidungsträger:innen vernetzen. Bevor diese die Einladung annehmen, informieren sie sich natürlich auch über euch und euer Unternehmen. Daher empfehlen wir alle nötigen Felder gewissenhaft auszufüllen und immer up to date zu halten, um potenziellen Kund:innen so viele Informationen wie möglich bereitzustellen.
Inhalte und mehr
Postings
Dass ihr auf LinkedIn Insights zu eurem Unternehmen teilen sollt und relevante Informationen mit Mehrwert für die Community veröffentlichen sollt, versteht sich von selbst. Doch worauf solltet ihr dabei besonders achten?
- Vermeidet das Veröffentlichen von Inhalten, die euren Follower:innen keinen Mehrwert bieten. Dazu zählen zum Beispiel klassische Clickbait Postings oder auch das Posten von Inhalten, die mit eurem Unternehmen oder euren Produkten nichts zu tun haben.
- Ihr solltet wichtige Hashtags in eurer Branche herausfinden und nutzen. Mehr zum Thema Hashtags könnt ihr in unserem Beitrag “LinkedIn: Die Welt der #Hashtags” nachlesen.
- Essenziell ist auch der rote Faden in der grafischen Gestaltung, wodurch eure Postings im jeweiligen Feed der Nutzer:innen schneller wiedererkannt werden.
- Achtet beim Erstellen eures Redaktionsplans auf eine gewisse Regelmäßigkeit, in der ihr Beiträge einplant, sodass ihr konstant auf LinkedIn präsent seid.
Stellenanzeigen
Des Weiteren ist LinkedIn natürlich immer noch DAS berufliche Netzwerk. Ihr könnt kostenlose Stellenanzeigen erstellen und so über 800 Millionen Fach- und Führungskräfte, die sich auf LinkedIn befinden, ansprechen. LinkedIn bietet für Stellenanzeigen eine benutzerfreundliche Vorlage, in welche ihr alle relevanten Kriterien einfügen könnt. So kann LinkedIn eure Informationen auslesen und die Stellenanzeige qualifizierten Kandidat:innen ausspielen. Wenn ihr dringend neue Mitarbeiter:innen sucht oder immer gerne neue Talente begrüßt, bietet es sich auch an, kostenpflichtige Stellenanzeigen zu schalten. So können natürlich noch mehr Bewerber:innen erreicht werden. Mehr dazu könnt ihr direkt auf LinkedIn nachlesen.
Veranstaltungen auf LinkedIn
Ihr habt auf LinkedIn die Möglichkeit, Online- und Offline-Ereignisse zu erstellen. Ähnlich, wie bei den bekannten Facebook-Events können auch hier einige kosmetische Einstellungen vorgenommen werden. Unter anderem könnt ihr ein Titelbild definieren, eine kurze Beschreibung verfassen und sogar ein Registrierungsformular direkt auf LinkedIn hinzufügen (sofern ihr das Ereignis im Namen eurer Unternehmensseite erstellt). Und die vermutlich wichtigste Funktion; ihr könnt andere Nutzer:innen zu eurem Ereignis einladen. Dies bietet euch eine kostenlose Möglichkeit, den Austausch mit potenziellen Kunden und Kundinnen zu fördern und eure LinkedIn Community zu stärken. Nutzt diese Funktion also unbedingt, wenn euer nächstes Event bevorsteht!
LinkedIn Gruppen
In den unzähligen Gruppen auf LinkedIn, habt ihr die Möglichkeit, euch mit einer für euch relevanten Community zu vernetzen. Innerhalb einer solchen Gruppe ist es euch möglich, eure Zielgruppe direkt anzusprechen! Wichtig dabei ist es, auch an Diskussionen in der Gruppe aktiv teilzunehmen. Dadurch zeigt ihr Präsenz und könnt euch in der Gruppe als wertvolles Mitglied etablieren. So entstehen mit der Zeit neue Geschäftsbeziehungen und ihr könnt euer Unternehmen sowie eure Produkte und Dienstleistungen promoten. In einer LinkedIn Gruppe aktiv mitzuwirken erfordert natürlich viel Commitment, jedoch solltet ihr dieses kostenlose Feature nicht außer Acht lassen!
Fazit
Diese Empfehlungen solltet ihr in jedem Fall umsetzen, um einen professionellen Auftritt zu gewährleisten und eure Community zu erweitern. Dennoch solltet ihr die Plattform als fixen Bestandteil in eurem Marketing-Mix einplanen. Dazu zählt natürlich auch das professionelle Werben unter Einsatz von Werbebudget, um mehr Reichweite und in weiterer Folge wertvolle Leads zu generieren. Solltet ihr Hilfe benötigen, unterstützen wir euch gerne bei der Umsetzung. Wir freuen uns, von euch zu hören!