Instagram startete Project Daisy – auch bekannt als Hidden Likes – im April vergangenen Jahres. Die ersten Ergebnisse fallen positiv aus und der Testlauf wird bereits weltweit ausgedehnt. Doch was ändert sich nun ohne Like-Count?
Ob es uns nun gefällt oder nicht: Läuft der Test weiterhin so positiv wie von Instagram kommuniziert wird, werden die Likes vermutlich bald endgültig abgeschafft. Die eigene Währungseinheit zu eliminieren, mag auf den ersten Blick unüberlegt wirken, ist jedoch eine nachvollziehbare Reaktion der Plattform auf Studienergebnisse, nach welchen die mentale Gesundheit junger Nutzer unter dem ständigen Vergleich untereinander und einem fragwürdigen normativen Körperbild leidet. Höchste Zeit also, sich damit auseinanderzusetzen, was das Wegfallen der Zahl neben dem roten Herz für uns bedeuten würde.
Bye-Bye, Instagram Likes!
Wirft man einen detaillierteren Blick auf die momentane Umsetzung und das Konzept privater Likes, wird schnell deutlich, dass der Schritt eher zaghaft als tollkühn ist. Den Followern bleiben die Zahlen zwar zukünftig verborgen, der Creator selbst kann sie jedoch weiterhin sehen. Dazu ist nur ein Tippen auf „… and others“ notwendig. Ist das wirklich genug für junge User, um sich nicht weiterhin durch diese Zahl bestätigt zu fühlen? Wer sich die Mühe macht, kann im privaten Kontext bestimmt auch die Likes der Anderen zählen. Die Angabe unter dem Posting hat keine automatische Anzeige mehr, die Liste lässt sich trotzdem abrufen. Um die größten Player der Plattform nicht zu verärgern, werden vermutlich Zahlen ab zehntausend weiterhin angezeigt.
Herzschlag
Prognostiziert wird ein Anstieg der Postings und der Content im Feed sollte damit an Qualität und Authentizität zunehmen. Der Konkurrenzgedanke beim Posten soll eliminiert werden. Die Möglichkeiten der Erfolgsmessung verlagern sich von den roten Herzen auf gespeicherte Beiträge, Kommentare und Reichweite. Nach dem Rückgang der Like-Aktivitäten im Jahr 2019 ist das für viele ohnehin schon der wertvollere Weg, um Zahlen und Ergebnisse zu interpretieren. Die Kommunikation über die Plattformen ändert sich künftig mit Sicherheit. Zielsetzungen müssen neu definiert werden. Ein wichtiges Instrument für Reichweite bleiben natürlich zusätzlich die Hashtags.
Mein Fazit
Werden die Likes abgeschafft, ändern sich zwar die Rahmenbedingungen für alle NutzerInnen der Foto- und Videoplattform, aber diese zu adaptieren wird kaum einen bahnbrechenden Unterschied machen. Es werden sich andere Maßeinheiten finden und der Algorithmus wird nach wie vor unsere Feeds bespielen (nach welchen Kriterien auch immer). Spannend bleibt, wie sich ohne Likes das Influencer-Marketing verändern wird und ob es weiterhin für neue Gesichter möglich sein wird, sich zu etablieren. Es bleibt also spannend.