Facebook Pixel
Instagram Reels: die Antwort auf TikTok?

Instagram Reels steht ab sofort einigen Usern in Deutschland zur Verfügung. Reels, was ist das? Diese Frage stellt ihr euch jetzt sicher alle. Man könnte es als Instagrams Antwort auf TikTok bezeichnen. Wie schon vor einiger Zeit, als die neu eingeführten Storys auf Instagram die Antwort auf das damals aufstrebende Medium Snapchat war, ist Reels nun die neue Funktion, welche die Möglichkeit bietet 15-sekündige Videos hochzuladen. Dies erinnert stark an den Konkurrenten TikTok.

IG Reels

Was kann es?

Mit Reels können Nutzer fünfzehnsekündige Multi-Clip-Videos erstellen. So kannst du zu einen Tanz performen, etwas Kreatives schaffen oder dich zu einem gerade aktuellen Thema äußern. Weiters können die Kurvideos mit Effekten sowie mit eigenem oder schon vorgegebenen Ton hinterlegt werden. Auch AR-Elemente werden einfließen. „Reels“, also die Clips, können anschließend in deinem Feed geteilt werden. Hast du ein öffentliches Konto kannst du diese der ganzen Community im neuen Explore Bereich zeigen. Dies schafft neue Möglichkeiten für Influencer. Wer hier schnell ist, kann sich ganz vorne positionieren. Weiters wird man mit Hashtags die Möglichkeit haben eine größere Reichweite zu erzielen.

IG Reels

 

Wie funktioniert Reels?

Hier haben wir euch direkt die Anleitung von Instagram selbst rausgesucht. Instagram sagt dazu Folgendes:

Wähle „Reels“ unten in der Instagram-Kamera aus. Links findest du eine Reihe kreativer Bearbeitungstools, mit denen du deine Reels erstellen kannst.

  • Audio: Suche in der Instagram Musikbibliothek nach einem Lied für dein Reels. Du kannst auch dein eigenes Original-Audio verwenden, indem du einfach ein Reels damit aufnimmst. Wenn du ein Video mit Original-Audio teilst, wird dieses dir zugeordnet. Hast du ein öffentliches Konto, können andere Nutzer Reels mit deinem Audio verwenden, indem sie „Audio verwenden“ in deinem Video auswählen und dann mit deinem Sound ihre eigene Version des Videos erstellen.

Wie dies in Österreich funktionieren wird, ist noch nicht absehbar. So funktioniert hier, im Gegensatz zu Deutschland, aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen Instagram Music nur vereinzelt. Ihr kennt es bestimmt selbst. (Dieser Titel ist in deinem Land nicht verfügbar – Instagram Music ist in deinem Land nicht verfügbar)

  • AR-Effekte: Wähle einen der vielen Effekte in unserer Effektgalerie aus, die sowohl von Instagram als auch von Menschen weltweit erstellt wurden, um mehrere Clips mit verschiedenen Effekten aufzuzeichnen. Verwende beispielsweise den „Green Screen“, um dich auf einem deiner Strandfotos zu platzieren und nimm ein Sommer-Musikvideo mit deinen Freunden auf.
  • Timer und Countdown: Stelle den Timer ein, um deine Clips freihändig aufzunehmen. Sobald du die Aufzeichnungstaste drückst, wird ein Countdown 3-2-1 angezeigt. Dann beginnt die Aufzeichnung für die von dir festgelegte Dauer.
  • Anordnen: Ordne Objekte aus deinem vorherigen Clip an, bevor du den nächsten aufzeichnest. Dies ermöglicht einen nahtlosen Übergang, beispielsweise Outfit-Wechsel oder das Hinzufügen neuer Freunde in deinen Reels.
  • Geschwindigkeit: Erhöhe oder verlangsame die Geschwindigkeit für einen Teil des ausgewählten Videos oder Audios. So kannst du dich an den Beat anpassen oder Slow-Motion-Videos erstellen.

Es gibt drei Möglichkeiten, Reels aufzuzeichnen: Als Serie von Clips (eines nach dem anderen), in einem durchgehenden Clip oder du lädst Videos aus deiner Galerie hoch. Zeichne den ersten Clip auf, indem du die Aufnahmetaste gedrückt hältst. Während der Aufzeichnung siehst du oben im Bildschirm eine Statusanzeige. Stoppe die Aufzeichnung, um den aktuellen Clip zu beenden.

IG Reels

Welche Vorteile und Nachteile birgt Instagram Reels im Marketing?

Wahrscheinlich macht ihr euch nach diesen 3 Absätzen schon Gedanken, wie ihr Reels in Zukunft in eure Marketing Strategie einbinden könnt.
Im klassischen B2-Bereich wird es schwer hier Vorteile aus diesem Medium zu ziehen, da es voll und ganz personenbezogen ist und so immer ein Markenbotschafter benötigt wird, um die Produkte  eueren Kunden schmackhaft zu machen. Im Influencer-Marketing sieht die Sache schon ganz anders aus, hier eröffnen sich komplett neue Möglichkeiten und Wege.

So oder so darf man gespannt sein, wie sich die neue, von TikTok inspirierte, Funktion im Instagramuniversum entwickeln wird bzw. wie schnell und in welchem Ausmaß der Test auf weitere Länder ausgeweitet wird. Wir bleiben auf jeden Fall dran. 😉

 

Statement dazu von Instagram: Link dazu

Dies könnte dich auch Interessieren: Warum es sich nicht lohnt TikTok zu ignorieren