Gleich vorweg – das ist wirklich nur ein Crashkurs. Instagram ist ein sehr komplexes Netzwerk mit unzähligen Möglichkeiten. Daher lasst uns direkt loslegen.
Der Instagram Algorithmus
Was genau ist der Algorithmus und weshalb gibt es ihn? Er ist dafür verantwortlich, welche Nutzer deine Beiträge sehen können und wie hoch deine Reichweite ist. Der Algorithmus ist allerdings nicht einfach festgelegt worden und bleibt jetzt so – es gibt laufend einschneidende Änderungen. Was ich dir aber erklären kann, ist nach welchen Kriterien der Algorithmus die einzelnen Profile und Posts momentan wertet und positioniert. Soziale Netzwerke leben davon, dass der Benutzer möglichst viel Zeit mit ihnen verbringt.
Das funktioniert natürlich am besten, wenn dem Nutzer nur das gezeigt wird, was er auch sehen will. Ziel ist es also, beworbene Inhalte möglichst ideal und personalisiert anzuzeigen. Er entscheidet darüber, ob dir Content A, B oder C angezeigt wird. Wenn du mit User A oft zu tun hast wird er vom Algorithmus als (für dich) wichtig eingestuft und sein Content wird dir sehr weit oben angezeigt werden. User B folgst du vielleicht, aber ihr interagiert nicht regelmäßig miteinander, also scheint sein/ihr Inhalt für dich nicht interessant zu sein und wird somit gar nicht oder weiter unten angezeigt. User C erstellt ähnlichen Content wie du, verwendet dieselben Hashtags und eure Follower-Liste hat viele Überschneidungen – so rankt dieser bestimmt auch bald in deinem Feed ganz oben.
Dein Instagram Profil
Wenn du wachsen willst, rate ich dir davon ab dein Profil auf privat zu stellen. Ich würde dir sogar empfehlen, dass du dein Profil in ein Business- oder Creator Profil umwandelst. So hast du volle Einsicht auf deine Reichweite, Zielgruppe und zu welcher Zeit diese online ist. Diese Insights sind essentiell, um einzuschätzen, ob deine Strategie erfolgreich ist. Um auf Instagram relevant zu werden, musst du interessant für die anderen Nutzer sein. Diese Relevanz gewinnst du in erster Linie durch Interaktionen mit deinem Profil und deinen Posts. Neben dem allseits bekannten follow, like und comment gibt es auch die Möglichkeit einen Beitrag zu speichern, um ihn anderen Insta-Usern zu schicken oder in deiner Story zu posten.
Kommentare mit 4-5 Wörtern werden übrigens besser gereiht, als lediglich ein paar Emojis. Noch wertvoller ist es, wenn jemand unter deinem Foto markiert wird. Wichtig ist außerdem, die Kommentare in einem angemessenen Zeitraum zu beantworten. Dadurch sieht der Algorithmus, dass auf deinem Profil Kommunikation stattfindet und wertet dich besser.
Dein erfolgreicher Instagram Auftritt
Das Rezept für die effektivste Nutzung des Algorithmus ist also, mit anderen Nutzern im passenden Genre zu interagieren und kontinuierlich spannende Inhalte zu bringen. Der Schlüssel zum Erfolg ist langer Atem und diszipliniertes Engagement. Eine Woche Content und Interaktion schleifen zu lassen, bestraft der Algorithmus sofort mit geringerer Ausspielung deiner Inhalte. Wenn du auf Instagram wachsen willst, such dir eine für dich passende Posting-Frequenz aus und bleib am Ball. Sollte es von dir keine Aufnahmen geben, bei denen du gerade aus einem brennenden Flugzeug springst oder mit bloßen Händen gegen Bären kämpfst, wird der Erfolg sich eher nicht über Nacht einstellen.
Wer dir etwas anderes verspricht, arbeitet höchstwahrscheinlich mit faulen Tricks. Diese wirken im Endeffekt immer negativ auf deine Relevanz und Reichweite. Wäre es sinnvoll und zielführend Follower zu kaufen, wäre das Spiel um die Zahlen viel einfacher – und wir wären bereits alle erfolgreiche Influencer.
*Insider Tipp
Bei sämtlichen Interaktionen zu neuen Posts werden diejenigen am Höchsten gewertet, welche innerhalb von 24 Stunden nach dem Hochladen stattfinden. Dein Ziel sollte es sein, möglichst schnell möglichst viele Interaktionen zu bekommen.
Du wünscht dir für dein Unternehmen Unterstützung für die Plattform? Melde dich gern bei uns!