Strukturierte Daten, die die Informationen oder Ankündigungen zur Corona-Situation betreffen, werden künftig seitens Google unterstützt. Relevanter Content soll so in den Suchergebnissen schneller und plakativer angezeigt werden.
Im Rahmen der weltweiten Coronakrise setzt Google künftig auf ein neues Markup für Webmaster (Markups helfen Google, Daten auf der Website und deren Inhalte besser zu verstehen und einzuordnen). Seit Mittwoch können strukturierte Daten via Markups bereits auf den Websites integriert und genutzt bzw. getestet werden. Diese haben aber noch keinen Einfluss auf die Anzeige der Suchergebnisse, da es sich noch in der BETA-Phase befindet. Aber welche Informationen wird dieses „Feature“ betreffen?
Beispiele für Corona-Infos/Ankündigungen
Öffentliche Bildungs- und/oder Medizin-Einrichtungen, NGOs oder soziale Vereine haben im Zuge der Coronakrise und der damit verbundenen Covid-19 Lungenkrankheit wichtige und notwendige Informationen zu streuen und Ankündigungen zu veröffentlichen. Genau für diese Art von Informationen sind diese neuen strukturierten Daten seitens Google entwickelt worden. Beispiele hierfür wären laut Google folgende:
- Reiseeinschränkungen
- Änderungen von Öffnungszeiten
- Schließungen von Einrichtungen/Unternehmen
- Absagen von Veranstaltungen
- Richtlinien zur Quarantäne-Maßnahmen
- Zahlen/Daten bzgl. Infektionsausbreitung
- Neue Testzentren
Detaillierte Informationen dazu, wie strukturierte Daten implementiert werden, findet ihr auf der Google-Hilfeseite!
Darstellungs-Details und Rollout-Datum noch unbekannt
Wie genau die Darstellung der Informationen in den Suchergebnissen im Detail aussehen und ebenso das genaue Startdatum des Rollouts, ist noch nicht bekannt. Insbesondere da das Feature noch entwickelt wird und sich noch in der BETA-Phase befindet. Wer allerdings jetzt schon auf strukturierte Daten setzt und diese implementiert, hat, sobald der Rollout erfolgt, bestimmt einen Vorteil, was die Bereitstellung der Daten und die zielgerichtete Kommunikation der relevanten Informationen anlangt. Also ran an die strukturierte Daten-Implementierung und bleibt gesund 🙂
PS.: Was es im Social Media Marketing in Zeiten von Corona zu beachten gibt, könnt ihr hier nachlesen!