Facebook Pixel

Mit dem Einrichten des Facebook Business Managers verschafft sich Erleichterung, wer Facebook Marketing gemeinsam mit – oder für – mehrere Personen betreibt. Diese Argumente sprechen für die Nutzung!

Das nicht so einfach zu verstehende Set-Up stellt für viele eine Hürde dar, die es sich zu überwinden lohnt: Die Verwaltung von Seiten, Werbekonten, Pixel und sämtlichen Facebook Assets innerhalb einer Anwendung vereinfacht den Arbeitsalltag für alle, die mit Online Marketing zu tun haben. 

Ab welchem Zeitpunkt ist das Tool sinnvoll? 

Sobald es sich um ein Unternehmen handelt, ist es empfehlenswert auch den Facebook Business Manager zu nutzen. Spätestens dann, wenn mehrere Personen in die Betreuung eingebunden sind. Das macht die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Agenturen oder an internen Projekten um ein vieles übersichtlicher und leichter zu handhaben. Außerdem ist eines der schlagenden Argumente für die Nutzung die Sicherheit der Daten. So bietet sie Schutz vor unbefugtem Zugriff, fehlerhafter Handhabung oder Missbrauch der Inhalte. 

Aufbau des Facebook Business Managers 

Die Anwendung ist wie einen Ordner, in dem alles Wichtige gesammelt wird. Daher sollte die Eigentümerin oder der Eigentümer auch eine Schlüsselrolle im Unternehmen inne haben (oder eine langfristige und stabile Position bekleiden). Um den Business Manager anlegen zu können, muss bereits eine Seite und ein Werbekonto bestehen. Im weiteren Verlauf können je nach Bedarf Personen als AdministratorInnen, als MitarbeiterInnen, RedakteurInnen und Analyse- oder Werbetreibende hinzufügt werden. Diese BenutzerInnenverwaltung in Form von Rollenverteilung und -zuweisung macht das Handling des täglichen Facebook Marketing Geschehens übersichtlich und effizient. 

Damit muss gerechnet werden:  

Bei all den Vorteilen und der effizienten Verwaltung die das Tool ermöglicht, muss jedoch auch mit mal kleineren, mal größeren Problemen gerechnet werden. Das Hauptkonto kann etwa nicht aus dem Business Manager entfernt werden, darum sollte Vorsicht vor Nachsicht walten bei der Zuweisung. Gut beraten ist weiters, wer sich immer wieder über anstehende Neuerungen auf dem Laufenden hält. Die Änderungen kommen oft sehr schnell und vielleicht landest auch genau du in einer Testversion, die meistens vor allem lange Ladezeiten beschert. Ein weiteres Manko ist der Support seitens Facebook, der nicht verlässlich zugänglich ist. Trotz dieser weniger angenehmen Nebenwirkungen überwiegt der positive Nutzen!

Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert scheinen mag, macht der Business Manager eure Online Marketing Tätigkeiten auf allen Facebook Plattformen zum Kinderspiel. Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten findest du übrigens hier!