Werbeanzeigenmanager: Neuerungen bei den Facebook Ads für Wohnraum, Jobs, Kredite und Wahlwerbung — das musst du bei der Anzeigenerstellung beachten.
Mit Facebook kann man viel erreichen, sowohl Positives als auch Negatives. Da Diskriminierung im Netz in den letzten Jahren immer stärker zugenommen hat, wurden Updates bei den Facebook Ads vorgenommen, um dem besser entgegenzuwirken.
Die Tools zur Zielgruppenauswahl im Werbeanzeigenmanager wurden europaweit mit Dezember 2021 eingeschränkt. Hier findest du alle Infos zu den neuen Einschränkungen beim Anzeigenerstellungsprozess für Werbetreibende.
Warum diese Einschränkungen?
Ähnlich wie in den USA und Kanada wird es zum Schutz vor potenzieller Diskriminierung Werbetreibenden nicht mehr möglich sein, gewisse Daten beim Targeting miteinzubeziehen. Facebook erlaubt Werbeanzeigen im Zusammenhang mit Wohnraum, Jobangeboten, Krediten, gesellschaftlichen Themen, Wahlen (oder Politik im Allgemeinen) nicht mehr nach gewissen soziodemografischen und demografischen Merkmalen (z. B. Geschlecht, Alter, Standort usw.) zu filtern und dementsprechend zu bewerben.
Was hat sich dadurch bei den Facebook Ads geändert?
Werbetreibende, die Zielgruppen in Europa ansprechen, müssen nun Anzeigen, welche Inhalte über Kredite, Jobs, Immobilien, Wahlen sowie Politik aufweisen, gesondert kennzeichnen. Dadurch werden die verfügbaren Targeting-Optionen für Werbeanzeigen in diesen Kampagnen eingeschränkt.
Es wird in 4 Anzeigenkategorien unterschieden, wobei es keinen Unterschied macht, ob es sich um die Ads oder die Zielseite der Anzeige handelt:
- Kredit: Anzeigen, die z.B. Kreditmöglichkeiten bewerben
- Beschäftigung: Anzeigen, die z.B. Jobangebote bewerben und Informationen über bezahlte oder unbezahlte Arbeitsmöglichkeiten bieten
- Wohnraum: Anzeigen, die z.B. Immobilienangebote oder wohnungsbezogenen Dienstleistungen bewerben
- Wahlwerbung: Anzeigen, die z.B. von politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen handeln
Wo und wann treten diese Änderungen in Kraft?
Sie gelten europaweit seit Ende 2021.
Je nachdem wo die Werbeanzeigen geschaltet werden sollen, sind die Anforderungen unterschiedlich. Wenn an diesen Orten weitere bzw. verschärfte Anforderungen für das Schalten von Facebook Ads gelten, werden die Werbeoptionen angepasst.
Facebook Ads, welche nicht einer speziellen Anzeigenkategorie zugeordnet sind jedoch in die oben genannten Segmente fallen, werden gestoppt bzw. nicht mehr ausgeliefert. Die Kampagne muss dann entweder neu aufgesetzt oder es müssen die entsprechenden Änderungen vorgenommen werden.
Was solltest du nun mit deinen Facebook Ads tun?
Schaue dir am besten deine Ads an und setzte sie neu auf. Lass uns das Schritt für Schritt durchgehen:
- Fangen wir auf der Kampagnen-Ebene an.
- Die Buchungsart und das Kampagnenziel können wie gewohnt ausgewählt werden.
- Wenn die Kampagne benannt ist, kann die Auswahl der speziellen Anzeigenkategorie vorgenommen werden. Genauere Informationen dazu sind in den einzelnen speziellen Anzeigenkategorien unter den Dropdown-Menüs verfügbar.
- Dann wird eine Auswahl getroffen, wo diese Kampagne geschaltet werden soll und das entsprechende Land bzw. Länder ausgewählt.
- Danach werden wie gewohnt die Kampagnendetails ausgewählt. Triff optional Entscheidungen zu A/B-Tests und zur Budgetoptimierung auf Kampagnenebene.
- Auf der Ebene der Anzeigengruppe gibt es im Abschnitt „Zielgruppe“ einige Änderungen.
- Gespeicherte Zielgruppen sind für die speziellen Anzeigenkategorien nicht mehr verfügbar, dafür gibt es jetzt die „Special Ad Audience“.
- Diese Zielgruppe für spezielle Anzeigenkategorien basiert auf den Ähnlichkeiten hinsichtlich des Onlineverhaltens, lässt jedoch keine Rückschlüsse auf Alter, Geschlecht, Postleitzahl oder ähnliche Kategorien zu.
- Die Option der „Custom Audiences“ ist nach wie vor für Werbetreibende verfügbar.
- Der Standort in Form von Land, Stadt oder Ort kann weiterhin ausgewählt werden, das Einschränken nach der Postleitzahl ist aber nicht mehr möglich.
- Das Alter oder Geschlecht kann nicht ausgewählt werden, denn Zielgruppen müssen alle Geschlechter- und Altersgruppen umfassen.
- Auch gewisse Optionen im „detailliertem Targeting“ sind nicht mehr verfügbar. Das Ausschließen von detaillierten „Targeting-Optionen“ ist komplett weggefallen, damit niemand auf Facebook rechtswidrig diskriminiert wird.
- Platzierung, Optimierung und Auslieferung werden wie gewohnt ausgewählt und es gilt wieder der standardmäßige Ablauf zur Anzeigenerstellung.
- Auf der Ebene der Anzeige ist alles gleich geblieben.
- Nun kann wie gewohnt die Anzeige gestaltet werden und ein Creative hochgeladen oder ein bestehender Beitrag beworben werden.
Fazit
Keine Sorge: Facebook hat durch dieses Update keine derart gravierenden Einschränkungen gesetzt, durch welche die Werbeanzeigen obsolet gemacht würden. Jedoch muss gesagt sein, dass die Eingrenzung und Zielgruppen-Spezifizierung nicht mehr so genau sind. Dadurch werden zwar mehr Leute erreicht, ob das jedoch die gewünschte und geplante Zielgruppe ist, bleibt zu Beginn nur zu hoffen.
Als Maßnahme gegen Diskriminierung finden wir, ist es ein durchaus wichtiges und gutes Zeichen, aus unternehmerischer Sicht gesehen macht es einige Dinge nicht gerade leichter.
Wer also in einem der Segmente Immobilien, Kredite oder Beschäftigungen bisher Facebook Ads geschaltet hat, sollte so schnell wie möglich die nötigen Anpassungen bei den Kampagnen vornehmen. Sollte dir das zu kompliziert sein oder es weitere Fragen geben, die offen geblieben sind, melde dich bei uns. Wir kümmern uns gerne darum und helfen dir weiter!
Weitere Informationen zu den speziellen Anzeigenkategorien findest du hier und einen Überblick zu den speziellen Anzeigenkategorien im Facebook-Werbeanzeigenmanager hier. Falls du mehr zum Unterschied und den Vor- und Nachteilen zwischen Google und Facebook wissen willst, schau hier bei Teil 1 und hier bei Teil 2 vorbei.