Facebook Pixel

Kaum ein Jahreswechsel bisher hat sich so wenig nach Veränderung angefühlt. Nichtsdestotrotz starten wir voller Zuversicht und mit den neuesten Designtrends in das Abenteuer 2021.

Im vergangenen Jahr hat sich unser aller Leben verändert. Darum mussten unsere Arbeitswelt sowie auch gewohnte Inspirationsquellen neu gedacht werden. Speziell in Sachen Content und Design sollte aus wenig viel und noch mehr kreiert werden. Wie hat die globale Situation unsere Kreationsprozesse beeinflusst? Welche Tendenzen zeichnen sich gestalterisch für die kommenden zwölf Monate ab? Im ersten Teil unserer Prognose werfen wir einen Blick auf allgemeine Designtrends 2021 und in welche Richtung es in Sachen Social Media Creatives geht!

Generell lässt sich zusammenfassen, umso turbulenter und lauter es in der Welt um uns läuft, desto ruhiger und gelassener wird es im Zeitgeist von Design. Die ausgeglichene Balance scheint die alltägliche Ordnung umkehren zu wollen. Starten wir also das neue Jahr und unseren Deep Dive ganz besonnen: 

Das erwartet euch 2021
#1 Gedämpfte Farben

So laut und leise zugleich wie derzeit hat sich die Welt schon lange nicht mehr präsentiert. Vielleicht erklärt sich auch genau daraus dieser erste Trend: Angenehm ruhig und sanft ausbalanciert. Gedämpfte Farbpaletten sind durch ihre geringe Sättigung besonders charmant und werden daher auch schon seit langer Zeit in Wellness- und Gesundheitsbranchen verwendet.

 

Gedämpfte Farben ergeben sich aus der Sättigung mit ein bisschen schwarz, weiß oder einer Komplementärfarbe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von GoDaddy (@godaddy)

 

#2 Geometrische Muster

Dieser Trend zeichnet sich zwar schon etwas länger ab, dennoch herrschten 2020 noch flowy Lines und Abstraktion vor. Für das aktuelle Jahr ist zu erwarten, dass die Geometrie wieder in den Vordergrund rückt und durch ihre Einfachheit Formen erzeugen lässt, die sich selbst durch Kontraste bestätigen. 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Headspace (@headspace)

#3 Retro/Serif Schriften

Früher war alles besser? Emotion wird vor allem durch den Faktor Nostalgie transportiert. Sie ist der Anker, der uns in unsicheren Zeiten das Gefühl von Halt gibt. In Punkto Design manifestiert sich der Blick zurück in klassischen Schriften mit Serifen oder in bunter Retro-Optik. 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Canva (@canva)

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von FEMME TYPE (@femmetype)

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von FEMME TYPE (@femmetype)

 

#4 Verzerrter und gewellter Text

Gutes Design spricht nicht nur an, es unterstreicht genau den Vibe dessen, was im Text gesagt wird. Dadurch entsteht eine ausbalancierte symbiotische Verbindung, wie zum Beispiel hier treffend gezeigt wird: 

 

 

#5 Emojis in motion

Sie sagen schon lange, was wir nicht formulieren können (oder wollen): Unsere guten alten kommunikativen Back Ups – die Emojis. In Social Distancing und Direct Message Zeitalter vermitteln sie als Gestik-Faktor zwischen nackten Sätzen und fügen emotionale Bewegung zu unseren Konversationen hinzu. 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von DigitalMarketer (@digitalmarketer)

 

#6 Grobkörnige Fotos und Verläufe

Retro deluxe: Sanft und durch die richtige Kombination gerade kantig genug, sticht definitiv ins Auge und lässt im Scrollen innehalten. 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von With Honors (@withhonors)

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von PREQUEL™ (@prequelapp)

 

#7 Verläufe mit Weichzeichner

So smooth sich dieser Trend präsentiert, wäre auch der Verlauf in so manch anderen Dingen in diesem Jahr wünschenswert. Die Verbindung von kräftigen Farben durch die softe Kursrichtung ist stark und ruhig zugleich und lässt bestimmt genau das rüberkommen, was du vermitteln willst. 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von SANCTUARY (@sanctuarywrld)

 

#8 Illustrationen & einfache Formen

Wie bereits einleitend angesprochen, galt es in den letzten Monaten vor allem aus wenig viel zu machen. Das erklärt den Zugang zu diesem Punkt der Liste. Mit simplen Formen und einfachen Illustrationen lassen sich kleine Kunstwerke schaffen.  

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von LinkedIn Marketing (@linkedinmktg)

 

Keep it social, stay creative 

Soweit zu den vorherrschenden Designtrends 2021 von denen wir in diesem Jahr viel zu sehen bekommen werden. Wie sieht es aber bezüglich der Designs von Social Media Creatives aus? Manches bleibt, entwickelt sich weiter und rückt verstärkt in den Mittelpunkt deines Contents. Die beliebtesten Punkte und Methoden haben wir hier zusammengefasst: 

Infographics & Co.

Du musst komplizierte oder vielfältige Information übersichtlich und verständlich darstellen? MIt Infografiken gelingt es dir bestimmt! Außerdem kannst du sie mit den gängigen Trends verbinden, wie zum Beispiel durch geometrische Formen oder Sticker. 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von HubSpot Academy (@hubspotacademy)

 

Slides Decks aka Karussell

Slides und Karussell Beiträge bleiben hoch auf der Beliebtheitsskala positioniert. Sie geben dir noch dazu die Möglichkeit, die Slides miteinander zu verbinden. Dadurch kannst du mehr Info an die UserInnen bringen. Geschickt verbunden über einen imaginären roten Faden, der einfängt und weiterleitet. 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Designspective (@designspective)

 

Animationen & Videos mit Text

Content mit bewegten Inhalten ist gekommen um zu bleiben. Damit du jedoch nicht davon abhängig bist (gerade in Pandemie Zeiten) zu shooten, bieten sich beispielsweise solche Lösungen mit maximaler Aufmerksamkeitsgenerierung an: 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Headspace (@headspace)

 

Color Blocking Feeds

Dein Instagram Account ist im besten aller Fälle genau das, was dich und deine Marke ausmacht: Lebendig und ansprechend durch seinen ausgeklügelten Aufbau. Übrigens, wenn du mehr aus deinem Online Auftritt machen willst, kontaktiere uns hier!

 

Quelle: @outofoffice.network

 

Evergreen: Quotes

Egal ob Ratschläge, Motivation oder die Story deiner Brand – mit der Visualisierung deiner Message kannst du kaum falsch liegen. Mit Bedacht eingesetzt und mit Hingabe zum Detail kreiert, lockern diese dein Social Media Game genau an den richtigen Stellen auf!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von TED Talks (@ted)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von The Happy Snapshot (@thehappysnapshot)

 

So weit, so gut – das war’s vorerst für diese Woche mit den Designtrends für 2021. Ihr könnt jedoch gespannt bleiben, denn kommende Woche werfen wir einen detaillierten Blick auf die Trends im Webdesign. Inzwischen könnt ihr euch hier informieren, welche Social Media Trends ihr in diesem Jahr mit euren Creatives am besten kombiniert! 

 

Grafik, Design & Recherche: Julia Leitinger