Facebook hat vor Kurzem die Gebete so mancher Advertiser und e-Commerceler erhört und erlaubt ab sofort die in diesen Kreisen sehr beliebten „Collection Ads“ (zu Deutsch auch Sammlung) auch auf Instagram zu platzieren.
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und euch Schritt für Schritt erklären, wie ihr eine solche Anzeige erstellen könnt, was es zu beachten gilt und wo die Vorteile bei diesem Ad-Format liegen.
Collection Ads – wovon ist überhaupt die Rede?
Facebook schreibt im Ads-Guide dazu folgendes:
„Das Werbeanzeigenformat „Collection“ erleichtert das Entdecken, Durchsuchen und Kaufen von Produkten und Dienstleistungen auf Mobilgeräten auf eine visuelle und immersive Art und Weise. […] Bei einer Collection wird in der Regel ein Titelbild oder ein Video gefolgt von mehreren Produktbildern gezeigt. Klickt man auf eine Collection Ad, landet man bei einer Instant Experience – einem Vollbilderlebnis, das zu Interaktionen anregt und Interesse und Kaufabsicht fördert.“
Der aufmerksamen Leserin stechen dabei die drei wesentlichen Kernaussagen sofort ins Auge:
- Die Collection Ad wird ausschließlich auf mobilen Endgeräten ausgespielt
- Ein Klick mit dem Zeigefinger führt euch nicht direkt auf eine Landingpage, sondern in eine Instant Experience
- Es handelt sich um eine Kombination aus einem Creative (Video/Foto) und mehreren Produktbildern

Beispiel einer Collection Ad (Kunde: BËRGSTEIGER)
Während der erste Punkt nur minder spannend ist, sollten sich doch mittlerweile alle Advertiser das Mantra „mobile first“ in die Innenseiten ihrer Augenlieder tätowiert haben, gibt Punkt 2 einen ersten Anhaltspunkt dafür, dass eine Verwendung dieser Anzeigenform seitens Facebook besonders gerne gesehen ist. Wissen wir doch, wie sehr es der blaue Riese liebt, wenn Userinnen und User trotz eines Klicks auf eine Ad innerhalb der Plattform gehalten werden. Punkt 3 beschreibt den optischen wie inhaltlichen Kern des Adformats – es handelt sich um eine Kombination aus (Werbe-)Sujet und klassischen Produktbildern.
Nun aber zum Grundlegenden:
Wie erstelle ich Collection Ads?
Erstellt im Ads-Manager eine neue Kampagne
(hier erschien während der Erstellung dieses Blogbeitrags übrigens eine neue „erste Seite“, welche wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:
Neue „erste Seite“
Ihr werdet nun als aller erstes nach der gewünschten Buchungsart gefragt. Zur Auswahl stehen hier „Auktion“ und „Reichweite und Frequenz“. Danach könnt ihr bereits jetzt die Namen für Kampagne, Anzeigengruppe und Anzeige festlegen.
Dies könnt ihr jedoch überspringen, da die Kampagnenerstellung nach einem Klick auf „Weiter“ ohnehin zur nächsten (altbekannten Kampagnen-Start-)Seite springt.
Hier ist zu beachten, dass Collection Ads nicht für jedes Kampagnenziel zur Verfügung steht. Wählt daher Traffic, Conversion, Store-Traffic oder Katalogverkäufe. Dies ist jedoch nicht weiter schlimm, da diese Form der Anzeigengestaltung auch nur für diese Kampagnenziele sinnvoll ist.Erstellt nun wie gewohnt eure Anzeigengruppe.
Bei den Platzierungen müsst ihr bedenken, dass die Collection Ad ausschließlich im Facebook- und (jetzt eben ganz neu) im Instagram-Feed ausgespielt werden kann.
Auf der nun angelangten Anzeigen-Ebene wird’s spannend.
- Wählt wie gewohnt eure Facebookseite sowie euren Instagram-Account, für welche ihr die Ad erstellen wollt.
- Unter Werbeanzeigeneinstellungen wählt ihr Werbeanzeige erstellen (anstatt Bestehenden Beitrag verwenden bzw. Mock-Up aus Creative Hub verwenden)
- Bei Format wählt den Punkt Collection
- Nun öffnet sich der Unterpunkt „Personalisiere deine Instant Experience“, denn wie bereits weiter oben erwähnt ist eine Collection Ad im Grunde genau das.
- Hier habt ihr nun (aktuell) drei verschiedene Vorlagen, aus denen ihr wählen könnt, sowie die Möglichkeit eine „benutzerdefinierte Instant Experience“ zu erstellen. Zum besseren Verständnis werden euch hier kleine Vorschauvideos gezeigt, sobald ihr mit dem Mauszeiger über die jeweilige Vorlage fährt.
Collection Vorlagen
Zur Veranschaulichung gehen wir ab jetzt genauer auf den Klassiker „Schaufenster“ ein. Wir empfehlen euch jedoch hier unbedingt euch durch alle Möglichkeiten zu klicken und mit den Möglichkeiten zu spielen, um das für eure Ziele und Bedürfnisse beste Ergebnis zu erzielen.
- Nach einem Klick auf „Schaufenster“ öffnet sich eine Abwandlung des gewohnten Interfaces eines Instant Experience Baukastens.
- Hier wählt ihr zuerst den gewünschten Katalog aus, von welchem ihr wollt, dass Facebook die Produkte für die Collection Ad bezieht.
- Als nächstes wählt ihr, ob in der Ad eine dynamische oder eine bestimmte Reihenfolge eurer Produkte angezeigt werden soll. Gleich, wie bei einem klassischen „Dynamic Carousel“ werden den Usern bei erstem die Produkte zuerst angezeigt, welche ihnen laut Berechnung des Algorithmus’ mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zusagen. Ähnlich wie bei einem Karussell kann es hier jedoch gute Gründe geben, eine bestimmte Reihenfolge vorzugeben. Dies kann jedoch von vielen (inhaltlichen, strategischen, ästhetischen usw.) Faktoren abhängen, weswegen es hier kein „richtig“ oder „falsch“ gibt.
- Im nächsten Schritt legt ihr die Produktpalette innerhalb des zuvor gewählten Katalogs fest. Diese wird danach in der Ad ausgespielt. Produktpaletten sind grundsätzlich 1-zu-1-Abbildungen euren Kategorien im Webshop. Unsere Empfehlung ist jedoch diese im kürzlich eingeführten „Catalog Managers“ zu definieren.
- Nun solltet ihr kreativ werden. Ihr könnt euer „Collection“-Video (oder -Bild) hochladen oder eine dynamisches Video erstellen lassen, welches wiederum aus den Produkten der zuvor definierten Produktpalette besteht. Von letztem würden wir in der Regel abraten, da damit die wahre Raison d’être einer Collection Ad verloren geht.
- Habt ihr das perfekte Video hochgeladen (wir empfehlen das Format 1:1), könnt ihr die Produkte automatisch nach Kategorien sortieren lassen, einzelne Abschnittstitel bearbeiten sowie einen Rabatt-bereich hinzufügen. Je nach dem was ihr benötigt bzw. was für euch relevant ist, könnt ihr euch hier kreativ austoben. Dank der Live-Vorschau seht ihr direkt eure Änderungen und könnt dementsprechend nicht viel falsch machen.
- Nun noch den Button-Text sowie die Ziel-URL eingeben, speichern klicken – fertig!
- Zurück auf Anzeigenebene geht es nun wie gewohnt in die Fertigstellung eurer Kampagne.
Fazit:
Collection Ads sind eine optisch wie inhaltlich ansprechende Möglichkeit neue Kunden zu generieren sowie bestehenden neue Produkte oder Rabattaktionen schmackhaft zu machen. Vor allem die Kombination aus Markeninszinierung und Verkauf sind perfekt geeignet für alle Arten des e-Commerce. Der Aufwand ist zwar dementsprechend hoch, bei richtiger und vor allem überlegter Umsetzung wird sich das jedoch unweigerlich positiv auswirken. Auf eure Umsätze und natürlich auf euren ROAS. Die nun vollzogene Ausweitung auf Instagram wird diesen Effekt bestimmt noch maximieren.
Sollte euch diese Anleitung bzw. die Erkenntnis über das Ausmaß an Arbeit die beim Erstellen auf euch zukommt mehr abgeschreckt haben, als euch zu motivieren, meldet euch bei uns. Gerne besprechen wir mit euch alle Möglichkeiten und helfen euch dabei, eure Kampagnen optimal auszuarbeiten und umzusetzen.