Facebook Pixel

Das Release von IGTV liegt nun schon zwei Jahre zurück. Instagram ließ uns lange genug warten, jetzt ist es endlich so weit: Eine neue Werbemöglichkeit ist da! Diese gestattet es uns Ads in IGTVs zu platzieren. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles was ihr über diese Neuerung wissen müsst.

IGTV — Was? Wofür? Und wie?

User konsumieren immer mehr Video-Content. Das beweist eine Studie von Statista. Diese prognostiziert, dass der Konsum von bewegtem Content bis 2022 stark ansteigen wird. Das Feature IGTV gibt es seit Sommer 2018. Creator haben dadurch die Möglichkeit, tiefgehender mit ihren Zuschauern zu interagieren. Damit weisen IGTV-Clips eine gewisse Ähnlichkeit zu Youtube-Videos auf. Hier gibt es aber einen wesentlichen Unterschied: Wo der Fokus von Youtube als Plattform nach wie vor sehr stark auf Desktop-Usern liegt, schließt Instagram mit IGTV die Lücke, die Smartphone-Usern schon lange ein Dorn im Auge ist und ermöglicht eine vertikale Vollbild-Option. Damit können User nun auch bequem Videos mit bis zu einer Stunde Länge im Hochformat konsumieren. Anders als Storys ist diese Art von Video-Content nicht nur 24 Stunden verfügbar, sondern wird auf dem Profil des Erstellers gespeichert.

Marketing auf Instagram bisher und was sich jetzt ändern könnte

Bis dato konnte man Werbeanzeigen im Feed oder in den Storys platzieren. Seit Anfang Juni laufen Tests für Ad-Platzierungen in IGTV. Wir im DACH-Raum werden davon leider noch länger nichts zu sehen bekommen. Dieses Feature wird derzeit nur mit sehr selektierten Creator-Gruppen und Werbepartnern im US-amerikanischen Raum getestet. Ausgespielt werden zum Beispiel bislang nur Werbeanzeigen von Unternehmen wie IKEA, Puma oder Sephora und einigen anderen. IGTV-Inhalte sind in der Regel deutlich umfangreicher und länger, als Video-Inhalte, die User über den Feed oder über Storys teilen. Das beeinflusst das Format der Werbung in IGTV insofern, dass Ads nur im Video-Format und nicht etwa als Grafik geschaltet werden können.

Format und Integration der neuen Ad-Platzierung

Geplant sind mobil-optimierte Video-Ads mit max. 15 Sekunden Länge. Die Werbeanzeige soll dem User angezeigt werden, sobald er auf die IGTV-Video-Preview in seinem Feed klickt. Im Laufe dieses Jahres will Instagram diesbezüglich noch weitere Tests durchführen, darunter die Option Werbeanzeigen zu überspringen. Damit will Instagram den Nutzern von Privat- und Creator-Content sowie Werbetreibenden die beste User-Erfahrung von IGTV ermöglichen. Ob sich Anzeigen dann wirklich auch überspringen lassen, wird sich zeigen.

Wieso Ads in IGTV schalten?

Viele haben sich durch einen eigenen Instagram-Kanal bereits Reichweite aufgebaut. IGTV bietet eine tolle Möglichkeit, mehr aus dieser Reichweite rauszuholen. Sollte der Rollout der neuen Ad-Platzierung tatsächlich stattfinden, wäre es für Unternehmen sowie Werbetreibende eine gute Option, diese für ihre Werbung zu nutzen – oder sie zumindest einmal zu testen. Buchen kann man diese Platzierung durch die eingeschränkte Testphase leider noch nicht. Derzeit kann man zwar nur spekulieren, jedoch wird sie, nach Abschluss der Testungen, wie derzeit buchbare Werbeformate auch, wahrscheinlich als Option im Werbeanzeigenmanager von Facebook verfügbar sein.

Falls ihr noch immer nicht überzeugt seid, hier ein paar Hard Facts:

  • Die Zahl aktiver Instagram-User liegt deutschlandweit derzeit bei 22 Millionen (Stand April 2020).
  • 90% der User weltweit folgen Unternehmen auf Instagram. Daraus können wir schließen, dass es auch als Unternehmen im DACH-Raum nicht unwesentlich ist, auf Instagram präsent zu sein.
  • Weltweit geben 16% von B2C und 9% von B2B-Unternehmen an, dass Instagram ihr wichtigster Social Media Kanal sei. Zumindest bei Werbung für das eigene Unternehmen.

Generell sind IGTV-Videos inhaltlich aufwändiger gestaltet, als 30 Sekunden Storys. User, die IGTV-Content konsumieren, verfügen über ein gewisses Maß an Vorwissen und möchten tiefer in das Thema eintauchen. IGTV erfüllt damit einen anderen Zweck als das Swipen durch Storys, welches eher auf Unterhaltung und schnelle Informationsgewinnung abzielt. Werbung auf IGTV zu schalten, ermöglicht Unternehmen deshalb, potentiell interessiertere User zu erreichen.

Fazit

Eine neue Platzierungsmöglichkeit mit Potenzial. Wir sind gespannt, was Instagram im Laufe des Jahres aus der Ad-Option in IGTV rausholen und ob sie auch bald für uns zugänglich sein wird. Fest steht auf jeden Fall: Sie ist nicht nur für Content-Ersteller interessant. Für Unternehmen ergibt sich dadurch ein neues Placement, das es sich zu testen lohnt, sollte der Rollout erfolgreich ausfallen. Unabhängig davon, wieviel Arbeit hinter der Erstellung der Videos stecken wird, freuen wir uns schon sehr aufs Testen dieser neuen Platzierung. 😉

Quellen: influencermarketinghub.com; allfacebook.de; statista.com